Apps
App
22.01.2020
Outlook: nach Feierabend nicht stören – so gehts
In der Android-App wurde die Nicht-stören-Option erweitert. Je nachdem, wie man arbeitet, kann man die Benachrichtigung beim Eingang einer E-Mail nach Feierabend stoppen.
weiterlesen
Routen Optionen
22.01.2020
Google Maps: In Zürich werden neu auch Lime-Scooter angezeigt
Ab sofort zeigt Google Maps bei den Routen-Optionen auch Elektro-Scooter von Lime an – vorerst nur in Zürich.
weiterlesen
Statistik
17.01.2020
App Downloads: TikTok liegt vor Facebook
TikTok wurde 2019 öfter als Facebook und der Facebook Messenger heruntergeladen. Damit steht die Kurzvideo-Plattform auf der Rangliste der am häufigsten heruntergeladenen Anwendungen jetzt auf Platz zwei - ideal, um nun an der Monetarisierungsstrategie zu arbeiten.
weiterlesen
Heatable Capsule Collection
17.01.2020
Per App steuerbar: Telekom zeigt beheizbare Kleidung
Gemeinsam mit AlphaTauri und Schoeller hat die Deutsche Telekom die „Heatable Capsule Collection“ aufgelegt. Das Besondere: Der Wärmegrad der Kleidungsstücke kann via App individuell angepasst werden.
weiterlesen
AppSheet
16.01.2020
Google kauft Entwicklungsplattform für No-Code-Apps
Google übernimmt die Entwicklerplattform AppSheet für No-Code-Anwendungen. Unternehmenskunden haben damit die Möglichkeit, Apps nach ihren Bedürfnissen zu erstellen, ohne über Programmierkenntnisse zu verfügen.
weiterlesen
Pläne für 2020
15.01.2020
Twint soll neue Funktionen erhalten
In diesem Jahr soll die Bezahl-App Twint neue Funktionen erhalten. In Planung ist unter anderem das Bezahlen von Rechnungen via QR-Code. Zudem sollen Einkäufe künftig direkt in der App getätigt werden können.
weiterlesen
Digitale Zukunft
14.01.2020
Stadt Wien fördert erste 5G-Anwendungen für Wiener
Mit der „5G Vienna Use Case Challenge“ für Startups, Technologie- und Industrieunternehmen setzt die Stadt Wien ihren Digitalisierungsschwerpunkt fort. Hier wird die Realisierung konkreter Anwendungen für 5G gefördert.
weiterlesen
Kommunikations-Plattform
10.01.2020
Zürcher Gemeinde setzt auf die App von Beekeeper
Die Zürcher Gemeinde Regensberg setzt auf die App von Beekeeper. Sie soll den Einwohnerinnen und Einwohnern als digitale Kommunikations-Plattform dienen.
weiterlesen
ÖV-App
08.01.2020
SBB Preview - Benachrichtigungen bei Verspätungen und Gleisänderungen erhalten
Die Entwicklungsapp der SBB – SBB Preview – benachrichtigt Sie auf Wunsch bei Verspätungen und Störungen. Ausserdem erinnert sie ans Umsteigen.
weiterlesen
WhatsApp
08.01.2020
Auf WhatsApp die richtige Sprache einstellen
In WhatsApp werden dauernd komische Korrekturen vorgeschlagen? Das liegt vermutlich an der Sprache.
weiterlesen