Tipps & Tricks
Smartphone
04.02.2019
Android: Was zum Henker ist denn der Google «Wortmeister»?
Beim Durchforsten der Einstellungen zu den Google-Benachrichtigungen stossen Sie auf «Wortmeister». Was ist denn das schon wieder?
weiterlesen
Browser
04.02.2019
Firefox: neuer Tab bei Suche über Suchfeld
Bei der Websuche im Firefox erscheinen die Resultate im aktuellen Tab. Mit diesen Tipps öffnet Firefox die Suchresultate im neuen Tab.
weiterlesen
macOS
04.02.2019
Mac-Tipp: Drucker-Pools anlegen
Im Supermarkt stehen Sie immer in der falschen Schlange – aber beim Drucken kommen Sie sofort an die Reihe.
weiterlesen
Callcenter
01.02.2019
Swisscom: So richten Sie den Werbefilter auf dem Handy ein
Schluss mit Callcenter-Stress durch unerwünschte Anrufe. So richten Sie die neue Blockierfunktion der Swisscom ein.
weiterlesen
Kontakte
01.02.2019
Wie lösche ich einen Skype-Kontakt?
Das Vorgehen zum Löschen oder Blockieren von Skype-Kontakten ist nicht allzu offensichtlich. So funktionierts!
weiterlesen
Apple
31.01.2019
Tschüss iTunes – so ersetzen Sie jede Funktion der Suite
Apples Software iTunes hat ihren Zenit längst überschritten. Es wird Zeit, sich von diesem ungeliebten Klassiker zu lösen. Die folgenden Tipps und Anwendungen helfen dabei.
weiterlesen
Bildbearbeitung
31.01.2019
Windows 10: eine RAW-Datei mit der Fotos-App öffnen und bearbeiten
Eine Fotografie im RAW-Format kann man auch ohne teure Bildbearbeitungs-Software schnell bearbeiten – so gehts.
weiterlesen
Betrüger
30.01.2019
fedpol warnt vor fedpol-Spoofing
Nicht nur lokale und kantonale Polizeistellen werden zum Spoofing missbraucht, sondern nun auch das Bundesamt für Polizei fedpol. Betrüger rufen von einer fedpol-Nummer an.
weiterlesen
Fotografie
30.01.2019
10 Fototipps fürs Smartphone
Wenn Sie viel unterwegs sind, aber statt eine schwere Kamera mit sich zu schleppen, lieber das Handy verwenden – hier ein paar Tipps.
weiterlesen
Office
30.01.2019
Schräger Bug: Word formatiert Umlaute in falscher Schrift
Word (manchmal auch Outlook) formatiert Umlaute (ä, ö, ü) und Sonderzeichen auf manchen Computern im Font «Times» statt z.B. in «Calibri».
weiterlesen