Studie
Capgemini Studie
16.12.2019
2020 fliesst jeder dritte Euro in die Digitalisierung von Unternehmen
Laut der IT-Trends-Studie 2020 von Capgemini legen Unternehmen im kommenden Jahr mehr Augenmerk auf Effizienzsteigerung und sinkende Kosten. Die Ausgaben für Informationstechnologie steigen und es wird mehr Budget für intelligente Technologien aufgewendet.
weiterlesen
Umfrage
13.12.2019
Aus diesen Gründen werden Bewerbungsprozesse abgebrochen
Komplizierte Online-Formulare und fehlende mobile Bewerbungsmöglichkeiten sind für Jobsuchende besonders unattraktiv. Jeder Dritte hatte bei der letzten Bewerbung Schwierigkeiten.
weiterlesen
Statistik
11.12.2019
SMS-Versand geht weiter zurück
Früher eine Killer-Applikation versinkt der Kurznachrichtendienst SMS heute dank WhatsApp & Co. immer mehr in der Bedeutungslosigkeit.
weiterlesen
Zentrales Kriterium
05.12.2019
Jobzufriedenheit: Lohn ist wichtiger als Benefits
Wer fähige Leute an Bord holen oder die Angestellten bei der Stange halten will, der muss gute Konditionen bieten können. Dem Personaldienstleister Robert Half zufolge ist dabei für viele Arbeitnehmende nach wie vor der Lohn ausschlaggebend.
weiterlesen
Prognose
28.11.2019
Bis 2025 nutzt die Mehrheit weltweit 5G
65 Prozent der Weltbevölkerung wird bis 2025 die 5G-Mobilfuntechnik nutzen. So lautet zumindest die Prognose von Ericsson.
weiterlesen
Nutanix Enterprise Cloud Index 2019
26.11.2019
Die Cloud-Zukunft ist hybrid
Die hybride Cloud wird somit zum Standard-Modell. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie von Nutanix.
weiterlesen
Marktanteil sinkt
25.11.2019
Beliebtheit von iPhones nimmt in der Schweiz ab
Gemäss einer Konsumenten-Umfrage von comparis.ch besitzen «nur» noch 42,6 Prozent ein iPhone. Über 35-Jährige bevorzugen klar das Android-Betriebssystem.
weiterlesen
Capgemini Studie
23.11.2019
95 Prozent der Autofahrer möchten Sprachassistenten im Auto nutzen
Wie es um die Akzeptanz von Sprachassistenten im Auto steht und welche Erwartungen die Verbraucher an diese haben, zeigt die aktuelle Studie des Capgemini Research Institute.
weiterlesen
IFH-Zahlen
22.11.2019
Online-Handel: Mode und Elektronik sind keine Treiber mehr
Nach IFH-Prognose werden die Bundesbürger in diesem Jahr rund 68 Milliarden Euro für Einkäufe im Internet ausgeben - neun Prozent mehr als im Vorjahr. Wachstumstreiber sind aktuell vor allem Konsumgüter, Mode und Elektronik können da nicht mithalten.
weiterlesen
Trendthema
12.11.2019
Studie: eSports-Fans haben überdurchschnittlich hohes Interesse an Konsumgütern
Rund 50 Prozent der unter 25-Jährigen haben Interesse an eSports und jeder siebte Österreicher konsumiert regelmässig eSports-Content. Dies zeigt die aktuelle eSports-Studie von A1 und Nielsen Sports.
weiterlesen