
Software
Im Gegensatz zu den festen Bestandteilen des PCs, der Hardware, lässt sich Software nicht anfassen. Dennoch ist sie genauso essentiell für den Betrieb des Computers. Bereits beim Einschalten des PCs kommt Software in Form des BIOS (Basic Input/Output System) oder UEFI (Unified Extensible Firmware Interface), zusammengefasst unter dem Begriff Firmware, zum Einsatz.
Danach übernimmt das Betriebssystem als zentraler Software-Bestandteil, unterstützt von Treibern, Dienstprogrammen und Middleware. Schliesslich umfasst der Begriff noch sämtliche Anwendungsdaten, also Programme sowie die vom Anwender genutzten und erzeugten Text-, Ton-, Bild- und sonstigen Dateien.
In dieser Rubrik finden Sie Meldungen und Artikel zu allgemeinen Software-Themen, die nicht durch eigene Themenseiten abgedeckt werden.
Praktische App
21.02.2017
Notizen am Mac schneller löschen
Die Notizen-App auf dem Mac hilft dabei, sich Dinge zu merken. Manche Einträge veralten aber irgendwann und verbrauchen unnötig Speicherplatz. Sollen Notizen wieder gelöscht werden, reicht eine einfache Geste.
weiterlesen
Business-Features vorab testen
21.02.2017
Windows Insider Program für IT Professionals
Fachkräfte sollen in Zukunft bessere Möglichkeiten haben, Business-Features von Windows 10 weiterzuentwickeln. Microsoft hat dafür eine Erweiterung des Insider-Programms für Unternehmen angekündigt.
weiterlesen
Forschung
20.02.2017
ETH-Forscher bringen Computern das Kategorisieren bei
Theoretische Physiker der ETH Zürich führten intelligente Maschinen bewusst in die Irre und entwickelten damit das maschinelle Lernen weiter: Sie schufen eine neue Methode, dank der Computer Daten kategorisieren können – und zwar auch dann, wenn kein Mensch eine Ahnung hat, wie eine solche Kategorieneinteilung sinnvollerweise aussehen könnte.
weiterlesen
Karten-App
16.02.2017
Urlaubsorte am Mac erkunden
Apples macOS hat eine eigene Karten-App: Hier lassen sich bequem Karten anzeigen. Damit kann man zum Beispiel in Frage kommende Urlaubsorte näher betrachten und miteinander vergleichen.
weiterlesen
Sicherheit
16.02.2017
Microsoft mit Security-Feuerwerk
Microsoft hat eine Reihe von Sicherheits-Features präsentiert, die vor allem Windows- und Office-Anwender zugute kommen.
weiterlesen
Machine Learning
16.02.2017
Google veröffentlicht TensorFlow 1.0.0
Googles AI-Bibliothek TensorFlow ist jetzt in der neuen Version 1.0.0 erschienen. Das Open-Source-Projekt soll die Entwicklung leistungsstarker Machine-Learning-Lösungen erlauben.
weiterlesen
RapidClipse
16.02.2017
Visuelle Java Entwicklung
Die freie Eclipse Distribution RapidClipse ist jetzt in Version 3.0 als Final Release verfügbar.
weiterlesen
LiMux wird aufgegeben
15.02.2017
München verabschiedet sich von Linux
München hat genug von Linux: Nach zehn Jahren Vorbereitung und drei Jahren praktischer Erfahrung an den Arbeitsplätzen der Verwaltung will die Stadt die Reissleine ziehen und in die Windows-Welt zurückkehren.
weiterlesen
Auf Knopfdruck sicher
15.02.2017
Disaster Recovery as a Service
Disaster-Recovery-Lösungen aus der Cloud helfen Unternehmen dabei, geschäftskritische Ausfälle zu vermeiden und damit drohende Kosten abzuwenden.
weiterlesen
UC-Lösung
15.02.2017
Amazon stellt Konferenzsystem Chime vor
AWS präsentiert mit Chime ein neues Konferenzsystem, das etablierten Lösungen wie Skype for Business, Cisco WebEx und Co. dank einfacher Bedienung und hoher Übertragungsqualität Paroli bieten soll.
weiterlesen