
Software
Im Gegensatz zu den festen Bestandteilen des PCs, der Hardware, lässt sich Software nicht anfassen. Dennoch ist sie genauso essentiell für den Betrieb des Computers. Bereits beim Einschalten des PCs kommt Software in Form des BIOS (Basic Input/Output System) oder UEFI (Unified Extensible Firmware Interface), zusammengefasst unter dem Begriff Firmware, zum Einsatz.
Danach übernimmt das Betriebssystem als zentraler Software-Bestandteil, unterstützt von Treibern, Dienstprogrammen und Middleware. Schliesslich umfasst der Begriff noch sämtliche Anwendungsdaten, also Programme sowie die vom Anwender genutzten und erzeugten Text-, Ton-, Bild- und sonstigen Dateien.
In dieser Rubrik finden Sie Meldungen und Artikel zu allgemeinen Software-Themen, die nicht durch eigene Themenseiten abgedeckt werden.
Bilder
02.11.2017
IrfanView: Fenstergrösse fixieren
Beim Durchblättern von Bildern vergrössert IrfanView nach jedem Bild das Fenster. Wie fixiert man darin die Fenstergrösse?
weiterlesen
Office
01.11.2017
Outlook: Wie erstelle ich einen Serientermin?
Wiederkehrende Termine in Outlook – so gehts!
weiterlesen
Anmeldeobjekte festlegen
31.10.2017
Mac-Apps automatisch starten
Mac-Benutzer können selbst festlegen, welche Anwendungen oder Apps nach dem Start des Rechners automatisch geladen und startet werden sollen. Überflüssige Anwendungen sollten entfernt werden.
weiterlesen
Jupyter & Azure Notebook
31.10.2017
Ausführbare E-Books auf Azure
Ein E-Book mit Azure Notebook zu lesen bedeutet, dass man Code-Beispiele im E-Book direkt ausführen kann, ohne den Code laden und eine passende Entwicklungsumgebung installieren zu müssen.
weiterlesen
Sprachassistent
31.10.2017
Amazon arbeitet an kostenpflichtigen Skills für Alexa
Amazons Sprachassistent Alexa war bisher kostenlos. Bald wird es nun aber auch Funktionen gegen Bezahlung geben. Amazon möchte auf diese Weise Mitentwicklern finanzielle Gewinnmöglichkeiten einräumen. Für Prime-Kunden bleibt Alexa unentgeltlich nutzbar.
weiterlesen
E-Mail
31.10.2017
E-Mails über Gmail-App verwalten – so gehts!
Mit der Gmail-App lassen sich auch E-Mail-Adressen anderer Anbieter verwalten. Wir zeigen, wie das geht.
weiterlesen
Web
31.10.2017
Roboter knacken Captchas
Um im Web etwa auf Anmeldeseiten Mensch von Computer zu unterscheiden, verwendeten viele Seiten sogenannte Captcha. Nun haben aber Roboter die Mini-Turing-Test geknackt.
weiterlesen
Standard ändern
30.10.2017
Sprache für einzelne Programme festlegen
Microsoft Windows ist in vielen Sprachen einsetzbar. Wer unterschiedliche Sprachen setzt und davon auch Gebrauch machen möchte, kann Windows zur Mehrsprachigkeit erziehen.
weiterlesen
Betriebsysteme
30.10.2017
Microsoft will neues Windows 10 schneller verteilen
Das Fall Creators Update für Windows 10 werden diesmal einige Anwender schneller bekommen. Das liegt auch an der neuen Art der Verteilung.
weiterlesen
Rechtschreibprüfung
27.10.2017
Wörterbuch in Microsoft Word bearbeiten
Bei Microsoft Word gibt ein Wörterbuch. Das lernt gerne dazu. Wie Nutzer es für Windows und macOS ändern können, wird hier Schritt für Schritt erklärt.
weiterlesen