
Software
Im Gegensatz zu den festen Bestandteilen des PCs, der Hardware, lässt sich Software nicht anfassen. Dennoch ist sie genauso essentiell für den Betrieb des Computers. Bereits beim Einschalten des PCs kommt Software in Form des BIOS (Basic Input/Output System) oder UEFI (Unified Extensible Firmware Interface), zusammengefasst unter dem Begriff Firmware, zum Einsatz.
Danach übernimmt das Betriebssystem als zentraler Software-Bestandteil, unterstützt von Treibern, Dienstprogrammen und Middleware. Schliesslich umfasst der Begriff noch sämtliche Anwendungsdaten, also Programme sowie die vom Anwender genutzten und erzeugten Text-, Ton-, Bild- und sonstigen Dateien.
In dieser Rubrik finden Sie Meldungen und Artikel zu allgemeinen Software-Themen, die nicht durch eigene Themenseiten abgedeckt werden.
Window
09.03.2020
Tipps, damit Windows 10 nicht mehr nervt
Der erste Kontakt mit dem aktuellen Windows 10 kann einige Fragen aufwerfen. So gibt es viele Grundeinstellungen, die mehr als nur nerven oder alles andere als sinnvoll sind. Meistern Sie diese Hürden mit den folgenden Tipps.
weiterlesen
Plattformübergreifendes Automatisierungstool
09.03.2020
Microsoft veröffentlicht Powershell 7.0
Microsofts plattformübergreifende Powershell geht in Version 7.0 an den Start. Mit dem Update bekommen die Nutzer vor allem einige Funktionen dazu, die die Windows Powershell bereits seit Version 5.x aufweist.
weiterlesen
Datenauswertung
06.03.2020
Die berechneten Anfänge der Corona-Epidemie
Analysen von öffentlich zugänglichen Genomdaten liefern Hinweise auf die Anfänge der Corona-Epidemie in China. Forschende des Departements für Biosysteme der ETH Zürich verwendeten dafür ein von ihnen in den vergangenen Jahren entwickeltes statistisches Modell.
weiterlesen
Frühjahrs-Update
04.03.2020
Microsoft macht Cortana fit für Office 365
Microsoft will seine Sprachassistentin Cortana fit machen für den Einsatz in Office 365. Windows-10-Nutzer sollen damit unter anderem eine bessere Unterstützung im Bereich Produktivität bekommen.
weiterlesen
«Deep-Dig» der University of Texas at Dallas
04.03.2020
Forscher locken Hacker an und trainieren KI
Wissenschaftler der University of Texas laden Hacker regelrecht auf ihre Rechner ein. Mit der «Deep-Dig» genannten Methode wollen sie die Taktiken der Angreifer entlarven und dadurch KI-Algorithmen für den Schutz vor Cyberkriminellen trainieren.
weiterlesen
Sperrbildschirm
03.03.2020
Windows 10: Blickpunkt-Bilder wechseln nicht mehr
Falls seit einiger Zeit Ihre Windows-Blickpunkt-Bilder beim Sperrbildschirm nicht mehr wechseln, können Sie die Funktion reparieren.
weiterlesen
Action-Center
02.03.2020
Windows 10: Wir hätten gerne eine Benachrichtigungs-History
Haben Sie ein Popup im Infobereich unten rechts verpasst? Oder ist die Meldung abgeschnitten? Wo könnten Sie nachlesen, was es war? Hier einige Tricks – inklusive Geheimtipp.
weiterlesen
Kommandozeile
27.02.2020
Windows: Mehr Effizienz in PowerShell und cmd.exe
Das Eintippen langer Befehle und Dateinamen in der PowerShell und der Eingabeaufforderung ist mühselig. Hier ein paar Effizienztipps.
weiterlesen
Edge
27.02.2020
Microsoft: Dark Mode aktivieren im Edge-Browser
Auch beim neuen Edge-Browser von Microsoft kann man den Dark Mode nutzen. So gehts.
weiterlesen
Virenscanner in Version 20.1
27.02.2020
Avast veröffentlicht erste Version nach Datenskandal
Avast veröffentlicht seinen Virenscanner in Version 20.1. Viel Neues ist abgesehen von einer Browser-Erweiterung nicht dabei. Neben diversen Bug-Fixes hat der Anbieter jedoch die Status Messages vereinfacht und überflüssige Pop-up-Werbung abgeschaltet.
weiterlesen