
Software
Im Gegensatz zu den festen Bestandteilen des PCs, der Hardware, lässt sich Software nicht anfassen. Dennoch ist sie genauso essentiell für den Betrieb des Computers. Bereits beim Einschalten des PCs kommt Software in Form des BIOS (Basic Input/Output System) oder UEFI (Unified Extensible Firmware Interface), zusammengefasst unter dem Begriff Firmware, zum Einsatz.
Danach übernimmt das Betriebssystem als zentraler Software-Bestandteil, unterstützt von Treibern, Dienstprogrammen und Middleware. Schliesslich umfasst der Begriff noch sämtliche Anwendungsdaten, also Programme sowie die vom Anwender genutzten und erzeugten Text-, Ton-, Bild- und sonstigen Dateien.
In dieser Rubrik finden Sie Meldungen und Artikel zu allgemeinen Software-Themen, die nicht durch eigene Themenseiten abgedeckt werden.
Investitionstrends
19.03.2020
Was moderne Software braucht
Neue Software verspricht mehr Effizienz. Doch für viele Unternehmen bedeutet das zunächst einmal Budget freimachen und in moderne Infrastruktur investieren. Worauf es dabei ankommt.
weiterlesen
Update veröffentlicht
19.03.2020
IoT-Framework Coaty geht in Version 2.0 an den Start
Siemens veröffentlicht Coaty 2.0. Das Open-Source-Framework zur M2M-Kommunikation im IoT erhält einige Optimierungen an der API. Ausserdem mit an Bord sind ein neues Kommunikationsprotokoll und Funktionen, die das Netzwerk entlasten sollen.
weiterlesen
Marke geknackt
18.03.2020
Windows 10 mit mehr als einer Milliarde aktiven Installationen
Microsoft hat bei Windows 10 - mit etwas Verspätung - mehr als eine Milliarde aktive Installationen erreicht. Ursprünglich hatte sich der Konzern zum Ziel gesetzt, diese Zahl bis im Jahr 2018 zu erreichen.
weiterlesen
Schadsoftware
18.03.2020
Windows-App zur Ausbreitung des Coronavirus klaut sensible Daten
Cyberkriminelle nutzen eine Karte der Johns Hopkins University zur Ausbreitung des Coronavirus für eine schädliche Windows-App. Einmal installiert, saugt das Programm sensible Daten ab.
weiterlesen
Office
17.03.2020
Word: Bilder immer mit Textumlauf einfügen
Beim Einfügen von Bildern setzt Word diese stets als «mit Text in Zeile». Das nützt den wenigsten Usern. Wer meistens lieber einen Textumlauf hätte, ändert am besten eine zentrale Einstellung.
weiterlesen
Entlastung für Hotlines
17.03.2020
Wiener Start-up entwickelt Tool für COVID-19-Selbsttests
„Corona Detector“ ermöglicht erste Selbsteinschätzung und kann Notfall-Hotlines entlasten. Software wird in wenigen Tagen in mehreren europäischen Sprachen verfügbar sein.
weiterlesen
TRRespas-Rowhammer-Attacke
17.03.2020
Wenn der Software-Hammer den RAM-Schutz attackiert
Die neu entwickelte Rowhammer-Attacke TRRespass kann den RAM-Sicherheitsmechanismus von zahlreichen DDR4-DRAM-Modulen sowie LPDDR4-Chips knacken. Bisher galten diese als annähernd immun gegen Rowhammer-Angriffe.
weiterlesen
Windows Subsystem for Linux 2
17.03.2020
Microsoft macht WSL2 ab Version 2004 allgemein verfügbar
Microsoft will die Integration eines Linux-Kernels in Windows bald schon der Öffentlichkeit zur Verfügung stellen. WSL2 - wie das Projekt heisst - ermöglicht eine ressourcensparende und zugleich performante Verwendung von Linux-Anwendungen.
weiterlesen
Home-Office
13.03.2020
Auflösung im Windows-Remotedesktop ändern
Ihr riesig breiter Gaming-Monitor kommt Ihnen im Home-Office in der Remotedesktop-Session nicht gerade gelegen. Was tun?
weiterlesen
Fonts
12.03.2020
Windows 10: Kann PostScript-Fonts (.pfm, .pfb) nicht installieren
Via Rechtsklick auf die Schriftart-Dateien erscheint im Kontextmenü plötzlich keine Installiermöglichkeit. Wie installieren Sie in Windows 10 die PostScript-Fonts trotzdem?
weiterlesen