
Software
Im Gegensatz zu den festen Bestandteilen des PCs, der Hardware, lässt sich Software nicht anfassen. Dennoch ist sie genauso essentiell für den Betrieb des Computers. Bereits beim Einschalten des PCs kommt Software in Form des BIOS (Basic Input/Output System) oder UEFI (Unified Extensible Firmware Interface), zusammengefasst unter dem Begriff Firmware, zum Einsatz.
Danach übernimmt das Betriebssystem als zentraler Software-Bestandteil, unterstützt von Treibern, Dienstprogrammen und Middleware. Schliesslich umfasst der Begriff noch sämtliche Anwendungsdaten, also Programme sowie die vom Anwender genutzten und erzeugten Text-, Ton-, Bild- und sonstigen Dateien.
In dieser Rubrik finden Sie Meldungen und Artikel zu allgemeinen Software-Themen, die nicht durch eigene Themenseiten abgedeckt werden.
Für Privatnutzer
31.03.2020
Office 365 heisst neu Microsoft 365
Microsoft ersetzt die Abo-Modelle Office 365 Personal und Home durch Microsoft 365 Single und Family. Sie bieten Privatkunden ab dem 21. April nebst den bekannten Anwendungen neue Cloud- und KI-basierte Funktionen.
weiterlesen
In iOS und iPadOS
31.03.2020
Apple: Bug hebelt VPN-Verbindungen aus
Ein Bug in iOS und iPadOS hebelt offenbar geschützte VPN-Verbindungen aus. Auf die Schwachstelle ist die Schweizer IT-Security-Firma Proton Technologies aufmerksam geworden.
weiterlesen
Tipps & Tricks
30.03.2020
Windows: Verdächtige Exe-Dateien entlarven
Microsoft hat ein eigenes Tool, um schnell und einfach unsignierten Exe-Dateien auf die Spur zu kommen.
weiterlesen
Mac-Tipp
30.03.2020
Mac-Tipp: 1Password aktualisieren
Ein Update sollte die leichteste Sache der Welt sein. Doch 1Password reagiert zickig. Hier kommt die Abhilfe.
weiterlesen
Wegen hohem Datenaufkommen
28.03.2020
Microsoft nimmt Einschränkungen bei weiteren Office-365-Diensten vor
Microsoft wirkt dem hohen Datenaufkommen bei Office 365 mit Einschränkungen bei bestimmten Funktionen entgegen. Letzte Woche wurden die ersten Anpassungen vorgenommen, nun lässt der Software-Konzern weitere folgen.
weiterlesen
Update auf Version 2.4
28.03.2020
Github Desktop bekommt Proxy-Unterstützung
Github veröffentlicht seine Desktop-App in Version 2.4. Neu hinzugekommen ist die Unterstützung von Proxy-Anmeldungen sowie die Möglichkeit, Fehler per Pull Request zu melden. Für besonders augenschonendes Arbeiten lässt sich nun zudem ein Dark-Mode aktivieren.
weiterlesen
Update
26.03.2020
Windows 10: Das kommt im nächsten Creators Update
Im Lauf der nächsten Wochen wird das neue Creators Update für Windows 10 verteilt. Wir zeigen die neuen Funktionen.
weiterlesen
EU-Forschungsprojekt NAIADES
26.03.2020
Intelligente IoT-Software für die Wasserversorgung
Im EU-Forschungsprojekt NAIADES entwickelt die Karlsruher Disy Informationssysteme GmbH intelligente IoT-Software für die nachhaltige Wasserversorgung.
weiterlesen
Schwachstelle entdeckt
25.03.2020
Zero-Day-Lücke macht Windows-Rechner angreifbar
In verschiedenen Windows-Versionen klafft eine Zero-Day-Lücke, die offenbar bereits von Hackern ins Visier genommen wird.
weiterlesen
Lidar-Support und Szenengeometrie
25.03.2020
Apple veröffentlicht ARKit in Version 3.5
Apple verpasst seinem ARKit in Version 3.5 zahlreiche neuen Funktionen. Die Software unterstützt nun unter anderem Lidar-Sensoren. Damit einher gehen Verbesserungen der "Motion Capture" und Szenengeoretrie.
weiterlesen