
Software
Im Gegensatz zu den festen Bestandteilen des PCs, der Hardware, lässt sich Software nicht anfassen. Dennoch ist sie genauso essentiell für den Betrieb des Computers. Bereits beim Einschalten des PCs kommt Software in Form des BIOS (Basic Input/Output System) oder UEFI (Unified Extensible Firmware Interface), zusammengefasst unter dem Begriff Firmware, zum Einsatz.
Danach übernimmt das Betriebssystem als zentraler Software-Bestandteil, unterstützt von Treibern, Dienstprogrammen und Middleware. Schliesslich umfasst der Begriff noch sämtliche Anwendungsdaten, also Programme sowie die vom Anwender genutzten und erzeugten Text-, Ton-, Bild- und sonstigen Dateien.
In dieser Rubrik finden Sie Meldungen und Artikel zu allgemeinen Software-Themen, die nicht durch eigene Themenseiten abgedeckt werden.
Textverarbeitung
06.03.2025
Ersatz für WordPad
Microsoft entfernt das Textverarbeitungsprogramm WordPad aus Windows. Aus der kürzlich veröffentlichten Windows-Version 11 24H2 ist es bereits verschwunden. Doch wir kennen gute, kostenlose Alternativen.
weiterlesen
Datenbanken
06.03.2025
Concurrency-Probleme mit SQLite: Ein Erfahrungsbericht von SkyPilot
Die Nutzung von SQLite für das Management von Zuständen in Cloud-Anwendungen bietet zahlreiche Vorteile, birgt jedoch auch Herausforderungen, insbesondere bei gleichzeitigen Schreibvorgängen. SkyPilot teilt seine Erkenntnisse und Lösungsansätze.
weiterlesen
Software
05.03.2025
Microsoft 365 bei rund einem Drittel der Bundesverwaltung installiert
Die Einführung von Microsoft 365 in der Bundesverwaltung erfolgt plangemäss. Bis Ende Februar 2025 wurde auf rund 15 000 Arbeitsplätzen die neue Office-Version installiert. Damit ist bei etwa einem Drittel der Belegschaft der Rollout erfolgt.
weiterlesen
Datenbank
04.03.2025
Chroma: Datenbank für .NET-AI-Anwendungen
Chroma als Open-Source-Datenbank für .NET-Anwendungen bietet Entwicklern eine Lösung zur Integration von KI-Funktionen. Erfahren Sie, wie Sie semantische Such- und Abruffunktionen in Ihre Projekte einbauen können.
weiterlesen
UZH
04.03.2025
UZH-Forscher "therapieren" traumatisierte KI
Belastende Nachrichten und traumatische Geschichten - wie Autounfälle, Naturkatastrophen, Gewalt, Krieg und Kampf - stressen und verunsichern nicht nur Menschen, sondern auch KI-Sprachmodelle wie ChatGPT.
weiterlesen
Sicherheits-Suiten
27.02.2025
Umfassender Schutz für Windows dank Sicherheitssoftware
Nur eine aktuelle Sicherheits-Software ist Garant für einen optimalen Schutz. Online PC hat sieben umfassende Sicherheitsprogramme für Windows getestet.
weiterlesen
Apple-Ecke
27.02.2025
Krieg der Nerven
Star Wars als ASCII-Kunstwerk. Niemand sollte sich das antun müssen. Aber es funktioniert – und deshalb ist es vermutlich ein Tipp.
weiterlesen
.NET
27.02.2025
.NET 10 Preview 1 verfügbar: Neue Funktionen und Verbesserungen
Microsoft hat die erste Vorschauversion von .NET 10 veröffentlicht, die bedeutende Verbesserungen in mehreren Bereichen des Software-Ökosystems mit sich bringt.
weiterlesen
PDF-Tipps
26.02.2025
PDFs unterschreiben
Mit dem Acrobat Reader unterschreiben Sie PDF-Dokumente im Handumdrehen mit Ihrer eigenen Signatur. Dafür genügt bereits kostenlose Software von Adobe. Wir beschreiben alle erforderlichen Schritte.
weiterlesen
Künstliche Intelligenz
26.02.2025
Die besten KI-Modelle versagen bei der Lösung der meisten Programmierprobleme
Eine aktuelle Studie zeigt, dass selbst modernste KI-Modelle den menschlichen Codern nicht gewachsen sind. OpenAI-Forscher bringen neue Erkenntnisse über die Grenzen von KI in der Softwareentwicklung
weiterlesen