16.03.2007
Spam-Wellen erreichen nun auch Video-Portale
Das Online-Problem Spam hält Einzug auf Video-Portalen. Genau wie sich jeder Internetnutzer täglich mit unerwünschten E-Mails herumschlagen muss, werden Video-Plattform-Besucher jetzt auch auf falsc...
weiterlesen
07.03.2007
Frauen surfen vorsichtig
Frauen surfen weitaus vorsichtiger im Internet als Männer. Laut einer aktuellen Studie des IT-Sicherheitsexperten Symantec rufen fast neun von zehn Frauen in Deutschland keine verdächtigen Websites ...
weiterlesen
05.03.2007
Datenklau in öffentlichen WLAN leicht gemacht
Das US-Sicherheitsunternehmen Errata Security hat mit Ferret 1.0 eine Applikation veröffenlicht, die den Datenverkehr in WLAN-Netzwerken überwacht. 25 unterschiedliche Protokolle sollen entsprechend...
weiterlesen
05.03.2007
Schweizer Regierung will beim Hacken Hilfe von Antivirenherstellern
In der Schweiz könnten Hersteller von Antiviren-Programmen künftig gezwungen werden, dem Staat beim Hacken von Computern behilflich zu sein, berichtet die Schweizer Sonntagszeitung. Es sei wahrschei...
weiterlesen
02.03.2007
Aufgepasst: IT-Verwirrung durch neue Sommerzeit in USA und Kanada
Durch die Neuregelung der Sommerzeit in den USA und Kanada kann es vereinzelt zur softwaretechnischen Problemen kommen, falls die IT-Systeme bis 11. März nicht per Update auf den aktuellsten Stand g...
weiterlesen
01.03.2007
Orkan-Wurm mutiert zum Blogging-Killer und fügt bösartige Links ein
Eine modifizierte Variante des in der Orkannacht aufgetauchten E-Mail-Wurms "Storm Worm" treibt seit Wochenbeginn nun auch auf diversen Blog- und Forumseiten sein Unwesen. Erfolgte die Weiterverbrei...
weiterlesen
26.02.2007
Russische Hacker mit Update-Service für Malware
Das Security-Unternehmen MessageLabs berichtet von einem neuen Geschäftsmodell russischer Hacker, die ein Update-Service für Schadsoftware anbieten. Der Dienst richtet sich an Personen, die Trojaner...
weiterlesen
23.02.2007
Renaissance der .exe-Bedrohung bei Trojanermails
Eine neue Welle von Trojaner-Mails hat es seit gestern, Mittwochabend, auf Amazon-Kunden abgesehen. Wie bereits bei einer vorangegangenen Attacke auf Ikea-Kunden vor einer Woche trudeln die verseuch...
weiterlesen
21.02.2007
Malware-Attacke im Windows Live Messenger
Einge Anwender des Windows Live Messengers sind in den vergangenen Tagen einer Malware-Attacke aufgesessen, die über ein im Chat-Client integriertes Werbebanner initiiert wurde. Laut Sicherheitsexpe...
weiterlesen
19.02.2007
Computeranwender als sehr grosses Sicherheitsrisiko
Ahnungslose Computernutzer sind eines der grössten Sicherheitsrisikos für PCs. Vor allem die immer weiter verbreiteten W-Lan Netzwerke sind eine Lücke, durch die Eindringlinge leicht Zugang zum PC e...
weiterlesen