10.03.2011
Altes iTunes gefährdet PC
Apple hat ein Update für seine Musiksoftware iTunes herausgegeben, das gefährliche Sicherheitslücken schliesst. Wenn Sie iTunes nutzen - und sei es nur, um den iPod zu synchronisieren -, spielen Sie...
weiterlesen
23.02.2011
Digitale Nomaden im Visier der Datendiebe
Der Handel mit vertraulichen Firmeninformationen ist für Onlinekriminelle ein einträgliches Geschäft. Hightech-Messen, wie die CeBIT in Hannover, bieten den Tätern ein riesiges Jagdgebiet. G Data re...
weiterlesen
18.02.2011
Symantec Phishing- und Spam-Report Februar 2011
Sturzflut im Phishing-Teich: Nach den heftigen Regenfällen in der brasilianischen Gebirgsregion Serrana starteten Phisher einen gefälschten Spendenaufruf. Dabei baten sie um Geldgeschenke für die Fl...
weiterlesen
10.02.2011
Norton: Schutz jetzt auch für Android Smartphones und Tablets
Im Rahmen der Norton Everywhere Initiative sorgen gleich mehrere neue Produkte für zusätzlichen Schutz ? einige davon sogar unabhängig von Ort, genutzter Plattform und technischem Know-How des Nutze...
weiterlesen
09.02.2011
Java rückt stärker in den Fokus von Cyber-Kriminellen
Durchschnittlich alle 15 Sekunden veröffentlichten Onlinekriminelle im vergangenen Jahr einen neuen Schädling für Windows-PCs. Die grösste Zuwachsrate verzeichnet G Data bei Malware, die Sicherheits...
weiterlesen
01.02.2011
Viele Cyber-Attacken werden mit Standard-Baukästen entwickelt
Toolkits für Cyber-Attacken erfreuen sich grösster Beliebtheit. Dies ergab die aktuelle Symantec-Studie ?Attack Toolkits and Malicious Websites?. Die Ursache: Sie sind problemlos erhältlich, extrem ...
weiterlesen
24.01.2011
E-Threats verbreiten sich vermehrt über pornografische Webseiten
Die jüngste Studie des Internetsicherheitsexperten BitDefender (www.bitdefender.de) beschäftigt sich mit dem pikanten Thema Internetpornografie. Das Ergebnis zeigt, dass Malware-Autoren vermehrt por...
weiterlesen
13.01.2011
Kostenloses Removal-Tool für Backdoor.Lavandos
Virenschutzexperte BitDefender hat ein Removal-Tool für die gefährliche Malware Backdoor.Lavandos.A entwickelt. Der digitale Schädling hat es auf File-Transfer-Protokolle (FTP) und Online-Banking-Ke...
weiterlesen
11.01.2011
Facebook-Wurm verbreitet sich über gefakte Statusmeldung
Im Zeitalter von Facebook, Twitter & Co. gehören Statusmeldungen zu den beliebtesten Möglichkeiten, seiner Umwelt mitzuteilen, was man gerade macht, wie man sich fühlt oder wo man sich zurzeit ...
weiterlesen
10.01.2011
Norman Malware-Trends 2011: Keine Entwarnung
Die guten alten Zeiten, als Malware-Autoren eine einzige Schadsoftware schrieben und diese mit unterschiedlichen Techniken verbreiteten, sind längst vorbei. Der Trend geht heute klar hin zu ausgefei...
weiterlesen