14.04.2011
Facebook-User gehen Betrügern vermehrt über gefälschte Pinnwand-Einträge in die Falle
Um die Nutzer sozialer Netzwerke zu schützen, hat BitDefender das kostenlose Tool safego konzipiert. Es überprüft die Privatsphäreneinstellungen des Users und warnt ihn, falls er unwissentlich vert...
weiterlesen
13.04.2011
Kritische Lücke in Flash ausgenutzt
Adobe warnt vor Angriffen per E-Mail, die eine kritische Lücke im Flash-Player ausnutzen, um schädliche Software auf dem PC des Benutzers zu platzieren. Wie Sicherheits-Spezialist Mila Parkourin sei...
weiterlesen
08.04.2011
TIFF-Bilder gefährlich für Ubuntu
Aktuelle Ubuntu-Versionen haben eine Schwachstelle in der Komponente, die Bilddateien im Tiff-Format verarbeitet. Öffnet ein Nutzer ein manipuliertes Bild, können Angreifer Schadcode ins System brin...
weiterlesen
05.04.2011
93% nutzen keine Sicherheitslösung zum Schutz ihrer Social-Network-Accounts
Wöchentlich mehren sich die Nachrichten über Hacking-, Spam- und Malware-Angriffe auf Social-Network-Accounts. Doch trotz der zahlreichen Warnmeldungen wähnen sich fast alle User von Facebook, Twitt...
weiterlesen
04.04.2011
Warnung vor falscher Firefox-Erweiterung
Sicherheitsexperten von Symantec warnen vor einer vermeintlichen Erweiterung für Firefox, die per Facebook angepriesen wird: Sie soll den Nutzern zeigen, wer ihr Profil ansieht. Wer in Facebook auf ...
weiterlesen
31.03.2011
Office-Dateien bringen Gefahr fürs iPhone
Das iOS-Betriebssystem für mobile Geräte wie iPhone, iPad oder iPod Touch hat eine Sicherheitslücke. Sie kann es Angreifern ermöglichen, schädliche Software auf dem mobilen Gerät auszuführen. Die Si...
weiterlesen
31.03.2011
Fremder Schadcode auf Webseiten: LizaMoon-"Mass Injection" greift um sich
Die Websense Security Labs haben eine neue Bedrohung durch "Mass Injection" identifiziert. Bei "LizaMoon" handelt es sich um einen Angriff durch eine SQL-Injection die folgende Kommandozeile am Ende...
weiterlesen
30.03.2011
Bilder-Software Picasa mit Sicherheitslücke
Eine Sicherheitslücke in Googles Picasa kann dazu führen, dass ein Angreifer einem PC-Nutzer schädlichen Code unterjubelt. Das Unternehmen hat den Fehler mit einem Update behoben. Googles Bilder-Sof...
weiterlesen
30.03.2011
Aprilscherze locken in die Schadcode-Falle
Der erste April ist weltweit ein beliebtes Datum, um Mitbürger auf die Rolle zu nehmen. Das wissen auch Online-Kriminelle und nutzen ihrerseits diesen Tag alljährlich zur Verbreitung von Schadcode. ...
weiterlesen
30.03.2011
Firefox 3.6.16 bügelt Zertifikats-Diebstahl aus
Ein Diebstahl bei der Zertifikats-Vergabefirma Comodo hat unter anderem Mozilla dazu gezwungen, ein weiteres Update für seinen Browser herauszugeben. In Version 3.6.16 sind die kompromittierten Zert...
weiterlesen