20.12.2006
Spam-Mails: Statt ärgern, Geld kassieren
Einen ungewöhnlichen Weg, um der Spamflut beizukommen, geht derzeit das US-Start-up Boxbe. Es bietet Anwendern einen E-Mail-Account an, mit dem sich nebenbei noch Geld verdienen lässt. So kann der I...
weiterlesen
19.12.2006
OpenOffice.org auch von Word-Schadcode betroffen
Die jüngsten Word-Exploits, mit denen Angreifer die Kontrolle über einen Computer erlangen können, betreffen offenbar nicht nur Microsofts Office-Suite. Neuesten Anwenderberichten zufolge sollen auc...
weiterlesen
14.12.2006
Software killt Spiele am Arbeitsplatz
Der IT-Security-Spezialist Sophos hat mit "Sophos Application Control" eine Software vorgestellt, die es IT-Administratoren ermöglicht, die Nutzung von arbeitsfremden Programmen zu unterbinden. Zu L...
weiterlesen
08.12.2006
Ebay-Betrüger werden durch Software entlarvt
US-Forscher der Carnegie Mellon University haben eine Software entwickelt, mit der betrügerische Accounts bei Online-Auktionshäusern anhand der Analyse der Bewertungsprofile aufgedeckt werden können...
weiterlesen
05.12.2006
Schnüffelei: Nike+iPod erlaubt Tracking von Benutzern
Forscher der University of Washington haben sich mit der Datensicherheit des "Nike+iPod Sport Kits" auseinandergesetzt und beklagen, dass der digitale Begleiter beim Fitnesstraining als Tracking-Too...
weiterlesen
29.11.2006
Panda Software warnt vor falscher Website von Kinderhilfe-Organisation
PandaLabs hat eine Spam Meldung aufgedeckt, welche vorgibt, Mitarbeiter für eine nicht existierende, nichtstaatliche Kinderhilfe-Organisation (NGO) zu suchen. In Wirklichkeit handelt es sich aber um...
weiterlesen
24.11.2006
Sicherheitsupdate für Mozilla Thunderbird lässt E-Mails verschwinden
Ein Sicherheits-Update bei Mozillas Mailprogramm Thunderbird sorgt derzeit für massive Probleme. Wie mehrere Anwender berichten, sorgt das Update auf Version 1.5.0.8 dafür, dass E-Mails auf mysteriö...
weiterlesen
24.11.2006
Phishing-Betrüger rüsten technologisch auf
Das Security-Unternehmen RSA erwartet laut dem aktuellen Phishing-Bericht eine Diversifizierung der Angriffstechniken. Die Betrüger-Community sei derzeit dabei technologisch aufzurüsten, so das Unte...
weiterlesen
23.11.2006
Firefox und IE7 plaudern Passwörter aus
Die Browserprogramme Firefox 2 und Internet Explorer 7 weisen eine Schwachstelle im Passwortmanager auf, die es Angreifern erlaubt Passwörter zu stehlen. Die vom Entdecker Robert Chapin "Reverse Cro...
weiterlesen
21.11.2006
Kaspersky Lab mit Bericht zur Entwicklung von IT-Bedrohungen in Q3
Kaspersky Lab hat seine Analyse der IT-Bedrohungen für das dritte Quartal 2006 vorgestellt. Nach den intensiven Auseinandersetzungen zwischen Antiviren-Industrie und Cyber-Übeltätern im ersten Halbj...
weiterlesen