25.04.2012
Bitdefender Online-Tool QuickScan hat im 1. Qurtal mehr als 100.000 infizierte Systeme entdeckt
Jeden Tag tauchen 55.000 neue Malware-Bedrohungen auf. Umgerechnet pflegen Cyberkriminelle alle zwei Sekunden einen neuen E-Threat ins Web ein. Diese Angaben nannte AV-Test ? ein unabhängiges Instit...
weiterlesen
25.04.2012
Betrüger nutzen Olympische Spiele für ihre Machenschaften
Die Olympischen Sommerspiele 2012 in London werfen ihre Schatten voraus. Und nicht nur für die Athleten und für viele Sportbegeisterte gilt das olympische Motto ?Dabei sein ist alles?: Denn wie imme...
weiterlesen
19.04.2012
15 Computec-Sites haben Malware verteilt
Das Medienunternehmen Computec Media AG wurde Opfer eines massiven Hackerangriffs. Davon waren 15 Websites betroffen. Über die Sites wurde Schadsoftware verteilt, die es auf die Daten der Besucher a...
weiterlesen
18.04.2012
FlashPix-Plugin: Sicherheitslücke in IrfanView-Plugin
Im offiziellen Plugin-Paket des weit verbreiteten Freeware-Bildbetrachtungsprogramm Irfanview befindet sich eine kritische Sicherheitslücke. Anwendern wird dringend empfohlen, das Plugin auf Version...
weiterlesen
17.04.2012
Neuer Lösegeld-Trojaner TROJ_RANSOM.AQB blockiert Bootvorgang
Trend Mirco hat einen weiteren Lösegeld-Trojaner ausgemacht, der bisher nur in der Ukraine Windows-Systeme lahmlegt. Die neue Variante verbreitet sich über Webseiten und nistet sich im Master Boot R...
weiterlesen
17.04.2012
Kritische Sicherheitslücke in Samba-Servern
Das Samba-Team warnt die Nutzer eindringlich vor einer äusserst kritischen Sicherheitslücke in allen Samba-Servern. Sie erlaubt Angreifern über das Netzwerk, die Kontrolle über fremde Systeme zu übe...
weiterlesen
16.04.2012
Sicherheitsupdates für Adobe Reader und Acrobat
An seinem Patch Day im April liefert Adobe Updates für den Reader und Acrobat. Durch das Update werden vier kritische Lücken geschlossen, über die Angreifer Schadcode einzuschleusen können. Wie Micr...
weiterlesen
15.04.2012
Details zum Microsoft-Patch-Day im April
Wie Microsoft bereits in sechs Sicherheits-Bulletins angekündigt hat, wurden am April-Patch-Day insgesamt elf Schwachstellen geschlossen. Jetzt hat das Unternehmen weitere Details zu den Sicherheits...
weiterlesen
12.04.2012
So kommt SWITCH an IP-Adressen von mit Flashback infizierten Schweizer Mac-Rechnern
SWITCH warnt Schweizer Mac-Besitzer in Zusammenarbeit mit der Security-Firma Dr.Web, wenn ihr Rechner mit dem Flashback-Trojaner infiziert ist. (Online PC hat berichtet) Nach einer Bemerkung auf Tw...
weiterlesen
10.04.2012
Schädling DroidKungFu greift gerootete Android-Geräte an
Der amerikanische Antivirenhersteller NQ Mobile berichtet von der Entdeckung einer neuen Variante des Schädlings DroidKungFu. Das sogenannte DKFBootKit wird schon aktiv, wenn das Smartphone bootet. ...
weiterlesen