04.06.2012
Aufgepasst: Phishing-E-Mail mit angeblicher Steuerrückerstattung im Umlauf
Die Schweizer Melde- und Analysestelle Informationssicherung MELANI wurde darauf aufmerksam gemacht, dass seit Montag 4. Juni 2012 Phishing-E-Mails in Umlauf gesetzt wurden, welche scheinbar von der...
weiterlesen
01.06.2012
Forscher entdecken Chip-Hintertür- Mögliches Sicherheitsrisiko
Sicherheitsforscher haben eine Hintertür in einem elektronischen Baustein entdeckt. Der Chip wird in militärischen Geräten und Flugzeugen eingesetzt und könnten ein Sicherheitsrisiko darstellen. Flu...
weiterlesen
31.05.2012
Google beseitigt zahlreiche Lücken in Chrome
Google hat erneut seinen Browser Chrome aktualisiert. Mit Version 19.0.1084.52 schliessen die Entwickler zahlreiche sicherheitsrelevante Schwachstellen, darunter auch zwei, die als kritisch eingestu...
weiterlesen
30.05.2012
Auch Google-Suche warnt Opfer von DNSChanger
Offenbar wissen immer noch viele Nutzer nicht, dass ihr Rechner mit dem Trojaner DNSChanger infiziert ist und die DNS-Einstellungen geändert wurden. Jetzt warnt auch Google die Betroffenen. ...
weiterlesen
29.05.2012
Flamer ist der komplexeste Angriff seit Stuxnet und Duqu gegen Ziele im Mittleren Osten
Aktuell untersuchen die Virenforschungslabors von Symantec den Schadcode W32.Flamer (SkyWiper). Es handelt sich um einen hochkomplexen und diskret agierenden Schadcode, der an die Qualität von Stuxn...
weiterlesen
29.05.2012
Neue Varianten des Lösegeld-Trojaners entdeckt
Das deutsche Bundeskriminalamt (BKA) warnt vor Schadsoftware per E-Mail. Es handelt sich um weitere Varianten eines Lösegeld-Trojaners - auch als Verschlüsselungs-Trojaner oder ?Ransomware? bekannt ...
weiterlesen
28.05.2012
Schädling Tatanga stiehlt mTANs und plündert Konten
Nach Beobachtungen von Trusteer verbreitet sich derzeit ein neuer Schädling namens Tatanga. Um an die mTANs von Online-Bankkunden zu kommen, führt der Trojaner einen Man-in-the-Browser-Angriff durch...
weiterlesen
27.05.2012
Sicherheitslücke im Fritzbox?Mediaserver mit Firmware behoben
Viele Fritzbox-Modelle enthalten einen Mediaserver, der Musik, Videos und Bilder im Netz bereitstellt. Wenn er aktiv ist, lassen sich über spezielle URLs Konfigurationsdaten auslesen - auch der WLAN...
weiterlesen
24.05.2012
Bezahlen über NFC noch nicht so sicher?
Offenbar ist das Bezahlen über NFC bei weitem nicht so sicher, wie die Anbieter behaupten. Philipp Mohr hat sich das Bezahlsystem genauer angesehen und auf der Sigint 2012 in Köln über die Schwachst...
weiterlesen
24.05.2012
Sicherheitslücke in PHP 5.4.3 entdeckt
Der Hacker Maksymilian Motyl eine neue Sicherheitslücke in der aktuellen PHP-Version entdeckt und einen Exploit veröffentlicht. Darin demonstriert er eine kritische Lücke in der Funktion com_print_t...
weiterlesen