12.12.2013
Deutsches Bundeskriminalamt warnt vor gefälschten Mails
Eine Gruppe Cyber-Krimineller spielt laut Bundeskriminalamt in Wiesbaden mit der Angst vieler Menschen und tarnt seine Phishing-Mails als Vorladung zu einer Polizeidienststelle. Wer in diesen Tagen...
weiterlesen
12.12.2013
Unsicheres 2014 dank Cyber-Kriminalität
Ein verhältnismässig düsteres Bild von der digitalen Bedrohungslage im kommenden Jahr 2014 zeichnet Trend Micro in seinen Sicherheitsvorhersagen. Unter dem Titel "Verschwommene Grenzen" ? einer Ans...
weiterlesen
11.12.2013
SSL-Verschlüsselung: Schwere Sicherheitslücke in Android-Apps
Das Fraunhofer-Institut für sichere Informationstechnologie warnt vor einer schweren Sicherheitslücke in Android-Apps. Darüber können Angreifer auf Bilder, Zugangsdaten und sogar Bankdaten zugreifen...
weiterlesen
11.12.2013
Microsoft sperrt gefaktes Google-Zertifikat
Nach Google und der Mozilla Foundation sperrt nun auch Microsoft das gefälschte Herausgeber-Zertifikat der französischen Regierungsbehörde ANSSI. Wie bereits berichtet, hat die französische Agence ...
weiterlesen
10.12.2013
Risikominimierung: AVG-Tipps für sicheres Online-Shopping
Kurz vor Weihnachten, wenn sich viele Anwender in Online-Shops tummeln und dort den üblichen Gefahren ausgesetzt sind, schlägt auch die Stunde der Hersteller von Sicherheits-Software. Viele Unterne...
weiterlesen
10.12.2013
A5/3-Verschlüsselung: Verbesserter Abhörschutz im Telekom-GSM-Netz
Aufgeschreckt durch die Abhörskandale der letzten Monate hat die Deutsche Telekom als hierzulande erster Mobilfunkanbieter die Nutzung des Verschlüsselungsstandards A5/3 im GSM-Netz angekündigt. In...
weiterlesen
06.12.2013
Microsoft will Kundendaten stärker schützen
Um die Daten seiner Kunden besser vor Brute-Force-Attacken zu schützen, als das bisher der Fall war, will Microsoft den Datenaustausch mit seinen Services stärker verschlüsseln. Anlass für die Ankü...
weiterlesen
05.12.2013
Langzeituntersuchung zeigt: Adobe und Java machen Windows löchrig
Eigentlich haben wir es schon alle immer geahnt ? nun hat es eine Langzeituntersuchung belegt: Adobe Flash, der Adobe Reader und Java machen Windows unsicher. Dass der Adobe Reader, Adobe Flash und...
weiterlesen
05.12.2013
10 Mio. neue Schadprogramme in neun Monaten
Von Januar bis September 2013 wurden mehr neue Malware-Vertreter in Umlauf gebracht als im gesamtem Vorjahr, so der aktuelle Sicherheitsbericht von Panda Security. Die Sicherheitsexperten von Panda...
weiterlesen
05.12.2013
Gefährliche Sicherheitslücke in Windows XP
Ein gefährlicher Hintertürschädling nutzt eine erst kürzlich entdeckte Sicherheitslücke in Windows XP, um auf infizierten Rechnern schwere Schäden anzurichten. Im Sicherheits-Blog des Security-Unte...
weiterlesen