Privatsphäre schützen
05.02.2015
Sicherheitstipps für Smartphones
Wer sein Smartphone verlegt hat, weiss wie wichtig es ist, für diesen Fall vorbereitet zu sein. Avast gibt Sicherheitstipps, um seine Geräte im Ernstfall abzusichern und vor allem wiederzufinden.
weiterlesen
Schadsoftware
05.02.2015
Adware-Apps auf Google Play aufgetaucht
Avast warnt aktuell vor Adware-Apps in Googles Play Store. Um sich als harmlose App zu tarnen, aktiviert sich die hinterhältige Schadsoftware erst nach bis zu 30 Tagen.
weiterlesen
Browser-Sicherheitslücke
03.02.2015
Malware-Einfallstor im Internet Explorer
Der Internet Explorer 11 unter Windows 7 und 8.1 hat eine Sicherheitslücke die Cross-Site Scripting erlaubt. Dies soll unter anderem ermöglichen, die Sicherheitsfunktionen des Browsers zu umgehen.
weiterlesen
Sicherheit & Datenschutz
03.02.2015
Android-Tipps von ESET und Malwarebytes
Die Sicherheitsfirmen ESET und Malwarebytes haben jeweils Sicherheits-Tipps für den Umgang mit Android-Smartphones veröffentlicht. Sie zeigen, worauf es bei mobiler Sicherheit und Datenschutz ankommt.
weiterlesen
Schwere Sicherheitslücke
02.02.2015
Adobe Flash Player ist schon wieder unsicher
Schon wieder hat sich ein schweres Sicherheitsleck in Adobes Flash Player geschlichen und schon wieder lässt der Hersteller die Nutzer auf ein Update warten.
weiterlesen
Sicherheitsrisiko
02.02.2015
Outlook-App sendet Mail-Logins an Microsoft
Die neue Outlook-App leitet Login-Daten eingerichteter E-Mail-Konten ungefragt an Microsoft weiter. Die Microsoft-Server scannen dann auch ohne aktivierte App die hinterlegten E-Mail-Server.
weiterlesen
Linux-Sicherheitslücke
29.01.2015
Ghost Bug bedroht Ubuntu, Debian und Co.
Viele Linux-Distributionen sind derzeit von dem Fehler Ghost betroffen, der Angreifern ermöglicht, Schadcode ins System einzuschleusen und auszuführen. Sicherheits-Updates stehen aber bereits parat.
weiterlesen
Vermutung
28.01.2015
Staatstrojaner Regin von NSA entwickelt
Laut Kaspersky stammen der Staatstrojaner Regin sowie der Keylogger QWERTY von ein und demselben Entwickler - dem US-amerikanischen Geheimdienst NSA.
weiterlesen
Werbeeinnahmen-Betrug
28.01.2015
Trojaner Tubrosa ruft Youtube-Videos auf
Der Trojaner Tubrosa ruft Youtube-Videos von Angreifern im Hintergrund ab, damit diese Werbeeinnahmen von Googles Video-Plattform abgreifen können. Sogar der Flash-Player wird automatisch installiert.
weiterlesen
Flash Player
27.01.2015
Adobe schliesst kritische Sicherheitslücke
Adobe hat damit begonnen die kritische Sicherheitslücke im Flash Player zu stopfen. Die Aktualisierung 16.0.0.296 soll als Auto-Update ausgerollt werden. Der manuelle Download folgt diese Woche.
weiterlesen