Fehlalarme
15.11.2015
Sind die Sysinternals-Tools wirklich gefährlich?
Microsoft bietet mit der Sysinternals-Suite eine Sammlung von sehr nützlichen Tools an. Manche lösen jedoch eine Warnung von Antivirusprogrammen aus. Sind sie deswegen verseucht?
weiterlesen
Suche nach Löchern
15.11.2015
Tor-Entwickler werfen US-Uni bezahltes Hacken vor
Mitarbeiter der amerikanischen Carnegie Mellon University sollen vom FBI für grossangelegte Angriffe auf das Tor-Netz bezahlt worden sein.
weiterlesen
Patch-Fiasko
13.11.2015
Neues Windows-Update lässt Outlook abstürzen
Bei den diese Woche veröffentlichten monatlichen Windows-Updates ist ein fehlerhafter Patch dabei. Er bringt Outlook immer wieder zum Abstürzen.
weiterlesen
Mobility-Studie
13.11.2015
Risiken und Gefahren durch mobile Geräte
In vielen Unternehmen wird die Gefahr durch verloren gegangene oder gestohlene Mobilgeräte unterschätzt. Kommt es aber zu einem Verlust, dann drohen den betroffenen Mitarbeitern Konsequenzen.
weiterlesen
Nach DDoS-Angriff
12.11.2015
Protonmail entschuldigt sich für Lösegeldzahlung
Der Krypto-Webmailanbieter Protonmail bereut die Zahlung eines Lösegelds an Cyberkriminelle, die den Dienst tagelang lahm gelegt hatten. Mit neuer Technik sollen ähnliche Angriffe künftig vermieden werden.
weiterlesen
Sicherheitssoftware
11.11.2015
Signaturen-Rollback beim Windows-Defender
Neue Signaturen der Windows-eigenen Sicherheitssoftware Windows Defender können dazu führen, dass einige Programme nicht mehr funktionieren. Wir zeigen, wie sich die Signaturen dann wieder entfernen lassen.
weiterlesen
Zugriff auf Camera Roll
11.11.2015
Totale Kontrolle: Facebook scannt alle neuen Fotos
Facebook dringt immer tiefer in die Privatsphäre seiner Nutzer ein. Das neue Feature Photo Magic hat direkten Zugriff auf die Kamera und untersucht jedes neue Foto. Der Beginn der totalen Überwachung.
weiterlesen
Security-Alert
11.11.2015
SAP-Hana-Apps enthalten viele Sicherheitslücken
Der Security-Experte Onapsis Research Labs hat kritische Cyber-Sicherheitslücken entdeckt, die SAP-S/4-Hana und darauf basierende Applikationen betreffen.
weiterlesen
Linux.Encoder.1
10.11.2015
Erpresser-Trojaner nimmt Linux und Server ins Visier
Jetzt sind auch Linux-Nutzer nicht mehr vor Erpresser-Trojanern sicher: Linux.Encoder.1 verschlüsselt Dateien im Home- sowie in typischen Webserver-Verzeichnissen und verlangt dann ein Lösegeld.
weiterlesen
Ransomware
10.11.2015
Neue Tricks des Erpresser-Trojaners CryptoWall
Eine neue Version des Erpresser-Trojaners CryptoWall treibt ihr Unwesen und verschlüsselt nicht nur Dateien auf dem PC des Opfers, sondern verbirgt sie auch noch vor dem Anwender.
weiterlesen