Hoax
30.12.2015
Avast warnt vor Facebook-Kettenbriefen
Derzeit kursieren auf Facebook neue Kettenbriefe: Angeblich will Mark Zuckerberg 4,5 Millionen Aktien verschenken. Das Ganze ist aber nur ein Hoax.
weiterlesen
Halber Schritt zurück
30.12.2015
Firefox bekommt Hintertür für unsignierte Add-ons
Ab Version 45 wird es doch wieder möglich sein, unsignierte Add-ons in Firefox auszuführen. Allerdings nur bis zum nächsten Browser-Neustart.
weiterlesen
Geknackt
30.12.2015
Entschlüsselungs-Tool für Erpresser-Trojaner Gomasom
Für Opfer des Erpresser-Trojaners Gomasom hat Emsisoft nun ein Entschlüsselungs-Tool veröffentlicht, mit dem sich verschlüsselte Daten wiederherstellen lassen.
weiterlesen
Sicherheitsupdate
29.12.2015
Adobe schliesst kritische Zero-Day-Lücke in Flash
Adobe hat ein ausserplanmässiges Sicherheitsupdate für seinen Flash-Player veröffentlicht. Der Patch schliesst unter anderem eine kritische Zero-Day-Lücke, die bereits von Cyber-Kriminellen genutzt wird.
weiterlesen
Linux totalitär
29.12.2015
So funktioniert Nordkoreas Linux-System RedStar
Nordkorea hat ein eigenes Linux-System entwickelt, das man aber lieber nicht verwenden sollte, wenn einem der Schutz der eigenen Privatsphäre wichtig ist.
weiterlesen
Fernsehinterview
25.12.2015
Apple-Chef Cook bleibt bei Verschlüsselung hart
Apple-Chef Tim Cook hat in einem Fernsehinterview seine Haltung in Sachen Verschlüsselung und Backdoors wiederholt, zum Missfallen von US-Politikern.
weiterlesen
Hacker
24.12.2015
Kim Dotcom darf ausgeliefert werden
Ein neuseeländisches Gericht hat entschieden, dass Kim Dotcom, Internet-Unternehmer und Gründer der stillgelegten Filesharing-Site Megaupload, an die USA ausgeliefert werden darf.
weiterlesen
Mega-Hack
23.12.2015
Master-Passwort für Juniper-Hardware veröffentlicht
Der Juniper-Skandal nimmt seinen Lauf. Nachdem der Hersteller fremden Code in seinen Produkten gefunden hat, wurde nun das Master-Passwort für die Netzwerk-Hardware von Juniper bekannt.
weiterlesen
Einigung mit US-Behörden
22.12.2015
Oracle soll fehlerhafte Java-Update-Praxis ändern
Oracle muss nach Ermittlungen der US-Behörde FTC seine Update-Praxis für Java überarbeiten. Nutzer sollen künftig über die potentiellen Gefahren informiert und mit Möglichkeiten zur Deinstallation versorgt werden.
weiterlesen
Schutz für IE und Edge
22.12.2015
Neuer Smartscreen-Filter gegen Drive-by-Attacken
Microsoft will nun auch gegen Drive-by-Downloads schützen, mit denen Schadsoftware auf den PCs der Endanwender installiert wird– allerdings nur für die hauseigenen Browser.
weiterlesen