Webhoster
27.10.2017
Mehr Schutz der Privatsphäre bei Domain-Registrierung
Der Schweizer Webhoster Hostpoint erweitert sein «Domain Privacy»-Programm auf «.ch»-Adressen. Damit wird die Privatsphäre der Webseiten-Besitzer bei Whois-Abfragen besser geschützt.
weiterlesen
Nach massivem Cyber-Angriff
26.10.2017
Beiersdorf startet nach Hacker-Angriff wieder durch
Gut vier Monate nach dem massiven Cyber-Angriff WannaCry scheinen sich bei Beiersdorf die Wogen so langsam zu glätten. Nicht alles aber läuft rund. Das konservative Agieren der Hamburger zeigt sich vor allem in der Digitalisierung.
weiterlesen
Erpressertrojaner
26.10.2017
Ransomware Bad Rabbit breitet sich weltweit aus
Aktuell verbreitet sich mit Bad Rabbit weltweit eine neue Ransomware-Welle. Der Erpressertrojaner hat bereits verschiedene Unternehmen befallen und ist auch in Deutschland aktiv.
weiterlesen
Verschlüsselt
26.10.2017
FBI frustriert: Zu viele verschlüsselte Smartphones
Auf die Inhalte von 6900 Smartphones von mutmasslichen Verbrechern konnte das FBI im laufenen Jahr nicht zugreifen, denn sie waren verschlüsselt.
weiterlesen
Cyberattacke
24.10.2017
Bluewin Mail mit massivem Spam-Problem
Wer ein Bluewin E-Mailkonto hat, wird derzeit von einer massiven Spamwelle heimgesucht. Die Mails landen nicht im Junk-Filter, sondern im normalen Posteingang.
weiterlesen
IT-Sicherheit
24.10.2017
Kommt es zum perfekten IoT-Cybersturm?
Gemäss den It-Security-Spezialisten Checkpoint und Netlab braut sich ein gewaltiger DDoS-Cybersturm zusammen. Basis sind massenhaft infizierte IoT-Geräte.
weiterlesen
Antiviren-Software im Performance-Test
23.10.2017
Microsoft Defender nagt an der Leistung
AV-Comparatives hat untersucht, wie sich Sicherheits-Lösungen auf die Rechenleistung auswirken. Wenig Belastung geht von ESETs Software aus, schlechter schnitten hingegen die Programme von Microsoft und Adaware ab.
weiterlesen
Telefon-Abzocke in der Schweiz
22.10.2017
Fake Anrufe aus Nordafrika gehen ins Geld!
Aktuell mehren sich Anrufe von Nummern aus nordafrikanischen Ländern. Zurückrufen sollte man auf keinen Fall. Wie man sich wehrt, erfahren Sie hier.
weiterlesen
Trotz WPA2-Lücke KRACK
21.10.2017
Viele WLAN-Geräte erhalten kein Sicherheitsupdate
Mathy Vanhoef, der auf die kritische WPA2-Sicherheitslücke KRACK gestossen ist, warnt vor zahllosen WLAN-fähigen Geräten, die kein Update mehr erhalten werden.
weiterlesen
IT-Security
20.10.2017
E-Voting: Wie sicher sind die Schweizer Lösungen?
Wie sicher sind die Schweizer E-Voting-Systeme? Diese Frage beschäftigt nicht nur die Politik, sondern auch die IT-Security-Szene. So widmete sich auch ein Themenblock am diesjährigen SwissCyberStorm in Luzern der elektronischen Stimmabgabe.
weiterlesen