Hackerangriffe
19.10.2017
Autos lassen sich einfach hacken
Die Allianz-Versicherung warnt vor zunehmenden Hackerangriffen auf Autos. Einfallstor ist die offene OBD2-Schnittstelle vieler Fahrzeuge
weiterlesen
Notfallblätter
18.10.2017
KeePass mit neuem Sicherheits-Feature
Kürzlich ist die neuste Version von KeePass erschienen. Die Entwickler ergänzten den quelloffenen Passwort-Manager mit einer Funktion, welche die Aufbewahrung des Masterkeys für Notfälle ermöglicht.
weiterlesen
E-Mails
17.10.2017
Post warnt vor Betrugsmails
Momentan verschicken Betrüger E-Mails im Namen der Schweizerischen Post. Sie versuchen damit, persönliche Daten abzugreifen und Rechner mit Malware zu infizieren.
weiterlesen
Risiken
17.10.2017
Datenschützer fordern Verzicht auf AHV-Nummer als Identifikation
In über 14'000 staatlichen Datenbanken wird heute als zusätzliche Personenidentifikation die AHV-Nummer (AHVN13) eingesetzt. Ein Gutachten der ETH Zürich weist nun Risiken dieser Praxis auf.
weiterlesen
KRACK-Attacke
17.10.2017
WPA2-Lücke ist in Windows bereits behoben
Microsoft hat offenbar mit den vergangenen Updates schon für Schutz gegen die WPA2-Lücke KRACK gesorgt. Patches für Smartphones dürften folgen. Doch was passiert mit all den IoT-Geräten?
weiterlesen
Mangelhafter Datenschutz
16.10.2017
So leicht lassen sich WhatsApp-Nutzer tracken
Wer sich auf WhatsApp einlässt, muss damit rechnen, überwacht zu werden. Dazu ist lediglich die Telefonnummer eines Kontakts erforderlich.
weiterlesen
KRACK-Attacke
16.10.2017
Kritische Lücken in WLAN-Verschlüsslung WPA2
Das WPA2-Protokoll für drahtlose Netzwerke ist nicht sicher. Forscher haben kritische Sicherheitslücken in dem Verschlüsselungsverfahren gefunden.
weiterlesen
Webseiten
16.10.2017
Hacker missbrauchen Anwender-PC zum Schürfen von Kryptowährung
Cyberkriminelle haben einen Weg entdeckt, bei dem die Rechenkapazität von Internet-Surfern zum Schürfen von virtuellem Geld missbraucht werden. Auch in der Schweiz häufen sich die Fälle, berichtet Switch.
weiterlesen
Professioneller Messenger
16.10.2017
Threema Work erhält verschlüsselte Sprachanrufe
Mit Threema Work können Unternehmen ab sofort auch Sprachanrufe absichern. Die neue Telefonfunktion erlaubt Ende-zu-Ende-verschlüsselte Gespräche auf Android- und iOS-Geräten.
weiterlesen
Spoofing
15.10.2017
Kapo Zürich warnt vor perfidem Telefonbetrug
Täter geben sich als Polizisten aus. Bei der Kapo Zürich mehren sich Meldungen zu Telefonbetrugsfällen mit manipulierten Rufnummern.
weiterlesen