CCC Schweiz findet Lücke
05.11.2018
Genfer E-Voting-System verwundbar
IT-Security-Experten vom Schweizer Chaos Computer Club (CCC) haben das vom Kanton Genf entwickelte E-Voting-System untersucht und eine Schwachstelle gefunden.
weiterlesen
Tipps und Tricks
05.11.2018
Sicherheits-Abc für Windows
Es existiert weder die Lösung für einen sicheren PC noch absolute Sicherheit. Aber es gibt viele kleine Tipps und Tricks, mit denen Sie unter dem Strich zu einem sicheren Computer kommen. Wir zeigen, wie Sie Ihren Windows-Rechner von A bis Z absichern.
weiterlesen
Ohne Nutzerinteraktion
05.11.2018
Googles reCaptcha 3 verspricht Schutz vor Spam und Bots
Googles reCaptcha v3 soll Seitenbetreiber und Nutzer vor ungerechtfertigten Zugriffen oder Spam-Bots schützen. Im Gegensatz zu den Vorgänger-Lösungen ist bei der neuen Version keine Interaktion mit dem Nutzer mehr erforderlich.
weiterlesen
Updates & Support
05.11.2018
Administrator-Einträge verraten Spionage-Apps unter Android
Auf Android-Geräte können unbemerkt Spionage-Apps gelangen. Um sie aufzuspüren, prüfen Nutzer am besten ihre Sicherheitseinstellungen. Hier sind verdächtige Anwendungen zu finden, die Administratorenrechte einfordern.
weiterlesen
Gefährliches Investment
05.11.2018
Verbraucherzentralen warnen vor Kryptowährungen
Verbraucherzentralen warnen weiterhin vor den Risiken rund um Digitalwährungen wie Bitcoin, Ripple und Co. Cyberkriminelle versuchen immer wieder, besonders junge Anleger mit einem vielversprechenden Investment zu locken und dann das Geld abzuziehen.
weiterlesen
Update
02.11.2018
Sicherheitslücke: 500 Millionen Apple-Geräte stürzen ab
Eine kritische Sicherheitslücke betrifft potenziell 500 Millionen Geräte. Deutsche IT-Forscher raten Nutzern von iOS 12 dringend, auf die Version 12.1 upzudaten.
weiterlesen
Polizei-Tool VeriPol
02.11.2018
Software-Lügendetektor basiert auf KI
Walisische und spanische Forscher haben mit «VeriPol» ein intelligentes Texterkennungs-Werkzeug programmiert, das Lügner entlarven soll. In Spanien ist VeriPol bereits im Einsatz.
weiterlesen
Spam
01.11.2018
Vorsicht: Fake-E-Mails im Namen der SBB noch glaubwürdiger
Auch Cyberkriminelle lernen dazu: Die Melde- und Analysestelle Melani warnt auf Twitter erneut vor gefälschten SBB-E-Mails.
weiterlesen
Swiss Cyber Storm
31.10.2018
E-Voting-Quelltext wird publiziert
Der diesjährige Swiss Cyber Storm in Bern stand ganz im Zeichen der Transparenz. So kündigte die Bundeskanzlei den Fahrplan für die Offenlegung des Quellcodes des E-Voting-Systems der Post an.
weiterlesen
Fraunhofer-Institut
31.10.2018
Gefahr durch falsche Webzertifikate
Ein Forscherteam des Fraunhofer-Instituts für Sichere Informationstechnologie SIT in Darmstadt hat eine Möglichkeit gefunden, betrügerische Website-Zertifikate auszustellen.
weiterlesen