Exeon Analytics
26.11.2018
Die Detektive im Firmennetz
Exeon Analytics entlarvt mit seiner Security-Software selbst die cleversten Cyberangriffe. Die Technik dahinter wurde in der Forschungswelt bereits als «faszinierendstes Netzwerk-Forensik-Tool der letzten Zeit» bezeichnet.
weiterlesen
DeepRay
26.11.2018
G Data setzt jetzt auf Künstliche Intelligenz
G Data nutzt neuronale Netze für sein neues Sicherheits-Feature DeepRay. Dadurch soll die Lösung selbst gut getarnte Schadsoftware automatisch identifizieren und abwehren.
weiterlesen
Vishing
26.11.2018
BSI warnt vor neuen Phishing-Methoden am Telefon
Mittels Voice Phishing erbeuten Cyberkriminelle sensible Daten per Telefonanruf und Sprachcomputer. Neben diesem sogenannten Vishing beobachtet das BSI auch weitere neue Trends beim Datenklau.
weiterlesen
18 Millionen E-Mail-Adressen
26.11.2018
LinkedIn missbraucht Nutzerdaten für Facebook-Werbung
Microsofts Karrierenetzwerk LinkedIn hat E-Mail-Adressen von 18 Millionen Nicht-Mitgliedern für das Schalten von Facebook-Anzeigen missbraucht. Das geht aus einem Bericht der irischen Datenschutzkommission hervor.
weiterlesen
Neues DDoS-Botnetz
26.11.2018
Chalubo attakiert schlecht geschützte SSH-Server
Im August dieses Jahres hat sich ein neues Botnetz auf den Weg gemacht und attackiert schlecht gesicherte SSH-Server.
weiterlesen
Sicherheitslücke
23.11.2018
E-Voting: Kanton Genf mahnt Chaos Computer Club ab
Nachdem eine Schwachstelle des E-Voting-Systems aufgezeigt wurde, folgt die behördliche Reaktion. Das sagen der CCC-CH und Volker Birk zur Post aus Genf.
weiterlesen
Keine Risiken eingehen
22.11.2018
Software nur von bekannten Quellen herunterladen
Im Internet tummeln sich viele Betrüger. Deshalb sollten Nutzer Vorsicht walten lassen, auch beim Herunterladen von Software. Viele Quellen gelten als unseriös. Es gibt aber Seiten, die auf jeden Fall sicher sind.
weiterlesen
Schwere Datenpanne
22.11.2018
Amazon veröffentlicht versehentlich E-Mail-Adressen auf eigener Homepage
Schwere Panne bei Amazon: Der Online-Marktplatz veröffentlichte versehentlich E-Mail-Adressen einiger Kunden auf seiner Website. Es sei kein Hacker-Angriff gewesen und man habe das Problem inzwischen geregelt, so das Unternehmen.
weiterlesen
Dank KI
21.11.2018
Cyberkriminelle könnten Röntgenbilder fälschen
KI bietet auch in der Radiologie grosses Potenzial – ist aber auch mit Risiken verbunden. In einer Studie haben Forscher des Universitätsspitals Zürich (USZ) erstmals gezeigt, dass Cyberkriminelle auch versuchen könnten, radiologische Bilder zu manipulieren.
weiterlesen
Edge-Browser
21.11.2018
Microsoft-Log-in ab jetzt ohne Passwort möglich
Die Anmeldung am Microsoft-Konto ist nun ohne Passwort möglich. Dazu benötigt der Nutzer lediglich einen Security Key, der den FIDO2-Standard unterstützt. Die Redmonder wollen damit nicht nur die Arbeit der Nutzer verbessern, sondern zudem die Sicherheit erhöhen.
weiterlesen