Sicherheit
16.08.2019
Cybercrime: Onlinebetrug von A bis Z
Ob per E-Mail oder Social Media, auf Webseiten oder via Telefon: Cybergauner kennen zahlreiche Tricks, um ahnungslose Opfer hereinzulegen. Wir klären auf.
weiterlesen
Monthly Patchday
15.08.2019
Microsoft stopft wieder Remote-Zugriff-Schwachstellen
Microsoft stopft mit dem August-Patch über 90 teils kritische Sicherheitslücken. Darunter befindet sich auch wie schon im Mai ein Leck in der Fernzugriffs-Lösung RDS. Angreifer könnten die Schwachstelle zum Einschleusen und Ausführen von Remotecode ausnutzen.
weiterlesen
Einfallstor für Hacker
15.08.2019
Forscher finden Sicherheitslücken in VoIP-Telefonen
Laut Forschern des Fraunhofer SIT können sich Hacker über VoIP-Telefone Zugang zu Firmennetzen verschaffen. Denn in solchen Geräten fanden sie teils gravierende Sicherheitslücken.
weiterlesen
Datenleck
15.08.2019
Millionen biometrischer Daten offen im Netz entdeckt
Israelisch Sicherheitsforscher haben eine öffentlich zugängliche Datenbank mit den biometrischen Zugangsdaten von Millionen Nutzern im Netz entdeckt. Die Daten stammen laut den Experten von der Security-Firma Biostar 2.
weiterlesen
Forschungsprojekte
15.08.2019
Gehobener Datenschatz vom Matterhorn
Seit 10 Jahren liefert ein Drahtlos-Sensornetzwerk auf dem Hörnligrat am Matterhorn ununterbrochen Messdaten über den Zustand der Felsen, des Permafrosts und des herrschenden Klimas. Projektleiter Jan Beutel zieht nun Bilanz.
weiterlesen
Datenschutz
15.08.2019
SwissID: Kommunikation der neuen AGB verärgert Kunden
Die SwissSign Group, Anbieterin der digitalen Identität, hat die AGB erneuert. Die Intransparenz bezüglich Neuerungen und warum es keine Vorlaufzeit gibt, verärgert die Kunden.
weiterlesen
E-Voting
12.08.2019
US-Wahlserver hingen ganzjährig im Internet
IT-Security-Experten haben zahlreiche US-Wahlserver entdeckt, die monatelang mit dem Internet verbunden waren.
weiterlesen
Chatverläufe manipuliert
12.08.2019
WhatsApp: Wie stehts nun um die Verschlüsselung?
Sicherheitsforscher der Firma Check Point hatten beschrieben, wie Chatverläufe manipuliert werden könnten. WhatsApp bestreitet dies.
weiterlesen
Bug-Bounty-Programm
10.08.2019
Bis zu eine Million Dollar für Apple-Sicherheitslücken
Apple erhöht den Maximalbetrag seines Bug-Bounty-Programms auf eine Million Dollar. Der iPhone-Konzern reagiert damit auf ähnlich hohe Preise, die Hacker auf dem Schwarzmarkt für Sicherheitslücken in iOS und in der Software anderer Apple-Geräte bezahlen.
weiterlesen
Skype und Cortana
08.08.2019
Auch Microsoft lässt Spracheingaben von Menschen analysieren
Sprachaufzeichnungen des Skype-Übersetzers sowie von Cortana können nachträglich von Microsoft-Mitarbeitern angehört und analysiert werden. In den Nutzungsbedingungen wird allerdings nicht ausdrücklich darauf hingewiesen.
weiterlesen