Phishing und Abzocke
16.09.2019
Betrüger nutzen neue EU-Richtlinie PSD2 aus
Eine neue EU-Richtlinie steht vor der Umsetzung: Verbraucher müssen Zahlungen im Netz künftig auf zwei verschiedenen Wegen autorisieren. Das sorgt für Verwirrung, die Betrüger schamlos ausnutzen.
weiterlesen
Vorsicht geboten
14.09.2019
Fake-E-Mails im Namen der ESTV im Umlauf
Die Melde- und Analysestelle Melani warnt auf Twitter vor gefälschten Mails im Namen der Eidgenössischen Steuerverwaltung ESTV.
weiterlesen
Phishing
13.09.2019
Vorsicht vor tutti.ch-Betrugsmasche
Ein Leser hat uns Screenshots eines Vorschussbetrugs geschickt, der auf Tutti.ch-Verkäufer abzielt.
weiterlesen
Missbrauch von Online-Werbung
12.09.2019
Malvertising: Die dunkle Seite der Werbung
IT-Sicherheitsdienstleister entdecken regelmässig Angriffe auf Nutzer mithilfe von digitalen Werbemitteln. Doch die AdTech-Branche redet nicht gern über Malvertising.
weiterlesen
Onlinekriminelle
12.09.2019
Vorsicht vor Ricardo-Phishing
Ein Leser hat uns einen Screenshot sowie das Original einer Phishing-Mail zugestellt, die auf Ricardo.ch-Kunden abzielt.
weiterlesen
Onlinedienste
11.09.2019
So finden Sie heraus, ob Ihr E-Mail-Account gehackt wurde
Mit diesen Onlinediensten können Sie überprüfen, ob Ihre E-Mail-Konten von einem Datenleck betroffen sind.
weiterlesen
Internet-Kriminalität
10.09.2019
Cybercrime: Jeder Vierte wird Opfer
Wer mit dem Internet aufgewachsen ist, bewegt sich häufig zu sorglos im Web. Auch dann noch, wenn er bereits einmal Opfer von Cyber-Kriminalität geworden ist. Die Älteren sind da vorsichtiger.
weiterlesen
Sicherheitsmassnahme
09.09.2019
SBB investieren Millionen in die Cyberabwehr
Die SBB investieren in den Bereich der Cyberabwehr. Nun sucht das Unternehmen laut einem Medienbericht Partner, um eine spezialisierte Einheit aufzubauen.
weiterlesen
Hacker starteten Angriff
09.09.2019
DDoS-Attacke legte deutsches Wikipedia lahm
Ein Hacker-Angriff hat die deutsche Wikipedia-Webseite am vergangenen Freitag lahmgelegt. Die Angreifer nutzten eine DDoS-Attacke, um die Server des Online-Lexikons in die Knie zu zwingen.
weiterlesen
Browser-Add-on
09.09.2019
Mails und Web-Formulare mit Mailvelope verschlüsseln
Das Browser-Add-on Mailvelope ermöglicht es nun, Web-Formulare direkt zu verschlüsseln. Der Umweg über den E-Mail-Anbieter bleibt Nutzern damit erspart. Diese Vorteile bietet die Weiterentwicklung ausserdem noch:
weiterlesen