Sicherheitslücken
24.09.2020
Äxgüsi, Ihr PDF-Reader steht offen!
Ein Doktorand der Ruhr-Universität Bochum hat in zahlreichen PDF-Anzeigeprogrammen mehr oder weniger schwere Sicherheitslücken gefunden. Was für Lücken sind es und mit welchem PDF-Reader sind Sie sicher unterwegs?
weiterlesen
Seit dem Umzug ins Homeoffice
24.09.2020
Schweiz verzeichnet deutlich mehr Attacken auf Remote-Desktop-Verbindungen
Seit dem Corona-bedingten Umzug ins Homeoffice stieg in der Schweiz die Zahl der Hackerangriffe auf Remote-Desktop-Verbindungen massiv an. Das zeigt eine Untersuchung der IT-Sicherheitsexperten von Eset.
weiterlesen
WLAN-Schwachstelle
23.09.2020
Firefox für Android: Sicherheitslücke in älteren mobilen Versionen
Wem die neue mobile Firefox-Version 79 nicht gefällt, sollte es sich nochmal überlegen. Bis Version 68 gibt es eine WiFi-Schwachstelle, welche ab Version 79 behoben ist.
weiterlesen
Sicherheit im Netz
22.09.2020
Cyberagentur des Bundes fährt Arbeit hoch
Die neu gegründete Cyberagentur des Bundes hat ihre Arbeit aufgenommen. Sie soll Forschungsprojekte anstossen und finanzieren, die Deutschlands Sicherheit im Cyberraum stärker und souveräner machen.
weiterlesen
IT-Security
21.09.2020
Schutzkonzepte für den Remote-Workplace
Nicht zuletzt durch die Corona-Krise und den damit verbundenen Trend zum Homeoffice werden die Mitarbeiter immer mobiler. Dafür braucht es jedoch besondere Sicherheitstechnik.
weiterlesen
Ransom-Angriff
21.09.2020
Tausende Schweizer Passdaten sind ins Darknet gelangt
Nach einem erfolglosen Ransomware-Angriff auf argentinische Behörden haben Cyberkriminelle gestohlene Reisepass-Daten ins Darknet gestellt. Auch Schweizer sind davon betroffen.
weiterlesen
Cyberkriminalität
21.09.2020
Hackerangriff auf deutsches Spital fordert ein Todesopfer
Aufgrund eines Hackerangriff ist eine Patientin des Düsseldorfer Universitätsklinikums verstorben. Die zuständige Staatsanwaltschaft prüft deshalb nun den Vorwurf der fahrlässigen Tötung.
weiterlesen
Tipps & Tricks
16.09.2020
Datenschutz im Netz: So gehts!
Persönliche oder sensible Daten frei verfügbar für jedermann im Internet: ein Horrorszenario, das viele Anwender fürchten – nicht ohne Grund. So können Sie sich schützen.
weiterlesen
CyberArk
16.09.2020
Gefahr aus den Tiefen der eigenen Apps
Privilegierte Zugriffsrechte besitzen nicht nur Administratoren, sie finden sich auch in Applikationen, Tools und Systemen. Diese nicht-menschlichen privilegierten Zugriffsrechte stellen eine erhebliche Gefahr für Unternehmensanwendungen und -daten dar, mahnt CyberArk.
weiterlesen
Videokonferenzen
15.09.2020
Zoom-Konto lässt sich nun besser absichern
Konten von Onlinediensten sollte man so gut schützen wie möglich. Doch nur allzu oft geben einem die Anbieter nicht die dazu notwendigen Werkzeuge an die Hand. Zoom ändert das jetzt.
weiterlesen