
Schweiz
Swiss Apps
17.11.2017
Schweizer Uber-Antwort gewinnt Award
Der «Master of Swiss Apps» geht dieses Jahr an «Go! So einfach geht Taxi» und damit an eine App, die als helvetische Antwort auf Uber konzipiert ist.
weiterlesen
Gesellschaft
17.11.2017
Digitalisierung lässt Schweizer Wirtschaft kalt
Die Digitalisierung hat bis anhin zu keinem bedeutenden Wirtschaftswachstum in der Schweiz geführt. Nun erwarten die Firmen aber Veränderungen und investieren.
weiterlesen
Rechner
15.11.2017
Der drittschnellste Supercomputer der Welt steht in der Schweiz
In der Liste der 500 schnellsten Rechner der Welt schafft es die Schweiz auf das Siegertreppchen. Dominiert wird die Rangliste weiterhin von China.
weiterlesen
Digitalisierung
14.11.2017
«Digitale Verwaltung» - daran haperts noch
Schweizer Verwaltungen riskieren, den Anschluss an die digitale Welt zu verlieren. Im Standortwettbewerb könnte dies für die Schweiz negative Folgen haben. Eine gemeinsame Studie von ZHAW und KPMG Schweiz benennt die Hürden bei der Umstellung auf eine «Digitale Verwaltung».
weiterlesen
UPC
13.11.2017
Sky Sport App ab sofort auf Horizon nutzbar
UPC integriert die Sky Sport App auf ihrer TV-Plattform Horizon. Neben dem eigenen Sportangebot MySports mit den Eckpfeilern Schweizer Eishockey und der Bundesliga auf Sky können sich UPC-Kunden damit bequem noch mehr Sport ins Wohnzimmer holen.
weiterlesen
Grundbildung
10.11.2017
TBZ bietet neue Ausbildung im ICT-Bereich an
Ab dem nächsten Schuljahr wird schweizweit eine neue berufliche Grundbildung im ICT-Bereich angeboten. So auch an der Technischen Berufsschule Zürich.
weiterlesen
Für 5G
08.11.2017
Bundesrat senkt die Konzessionsgebühren für Mobilfunkfrequenzen
Die Konzessionsgebühren für Mobilfunkfrequenzen, welche für die zukünftige Mobilfunktechnik ("5G") eingesetzt werden, werden sinken. Der Bundesrat hat am 8. November 2017 die Verordnung über die Gebühren im Fernmeldebereich (GebV-FMG) entsprechend angepasst.
weiterlesen
Leadership
08.11.2017
Das langweilt Schweizer Mitarbeiter
Schweizer Manager glauben mit grosser Mehrheit, dass sich ihre Mitarbeiter bei der Arbeit langweilen. Besonders schlecht organisierte Meetings und Unterforderung sehen sie als Hauptgründe für die Langeweile.
weiterlesen
Fintech
06.11.2017
Swisscom lanciert Open Banking Hub
FinTech-Unternehmen und Banken arbeiten nicht gegen, sondern immer öfter miteinander. Gemeinsam können sie Prozesse vereinfachen und Bankkunden zusätzliche Nutzen bieten.
weiterlesen
E-Government-Strategie
06.11.2017
Online-Schalter EasyGov.swiss für Unternehmen gestartet
Bundesrat Johann Schneider-Ammann hat am 6. November 2017 gemeinsam mit Vertretern aus den Kantonen und der Privatwirtschaft EasyGov.swiss lanciert – den neuen Online-Schalter für Unternehmen.
weiterlesen