
Schweiz
Studie
19.12.2018
Grösste Salärsteigerung bei Jobwechsel
Ein Stellenwechsel, sei es innerhalb eines Unternehmens oder zu einer anderen Firma, bringt in Sachen Gehaltssteigerung am meisten. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie des Personaldienstleisters Robert Half.
weiterlesen
Netzausbau
19.12.2018
Graubünden soll schnelle Datenautobahn erhalten
Die Regierung Graubündens will den Kanton mit ultraschnellem Internet erschliessen. Die Bündner Regionen sollen dadurch an Standortattraktivität gewinnen und über eine gleichwertige Erschliessung verfügen wie die grossen Schweizer Agglomerationen.
weiterlesen
Mobiles Bezahlen
19.12.2018
Weko: Apple Pay wird Twint-freundlicher
Apple ist nach dem Einschreiten der Wettbewerbskommission (Weko) bereit, eine technische Lösung für ein Problem zu liefern, bei dem der eigene Bezahldienst Apple Pay die Twint-App stört und unterbricht.
weiterlesen
TV-Show
18.12.2018
Roland Brack betritt die «Die Höhle der Löwen Schweiz»
Die Schweizer Startup-Szene rückt ins Rampenlicht: Der TV-Sender TV24 bringt das spannende Format «Die Höhle der Löwen» in die Schweiz.
weiterlesen
IP-Telefonie
18.12.2018
14'300 Berner Kantonsangestellte skypen nur noch
Die gut 14'300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Berner Kantonsverwaltung telefonieren nicht mehr analog, sondern nutzen künftig «Skype for Business» von Microsoft.
weiterlesen
Historie
18.12.2018
Schweizer PC für Buchhalter
Vor 40 Jahren entwickelten Ingenieure an der EPFL einen Computer mitsamt einem dicken Software-Katalog. Während die Smaky-Hardware ausstarb, lebt die Crésus-Software weiter.
weiterlesen
Gesundheitswesen
17.12.2018
Bundesrat will das E-Patientendossier schweizweit einführen
Der Bundesrat hat die Strategie eHealth Schweiz 2.0 verabschiedet. Im Vordergrund steht dabei die landesweite Einführung des elektronischen Patientendossiers.
weiterlesen
Gehaltsübersicht
17.12.2018
Das können IT-Spezialisten 2019 verdienen
ICT-Experten sind gefragter denn je. Entsprechend gut gefüllt werden auch ihre Lohntüten. Besonders gut ist es, wenn Security-Wissen im Spiel ist.
weiterlesen
Bericht des Bundesrats
16.12.2018
Schweiz will kein Blockchain-Gesetz
Die Schweiz benötigt nach Einschätzung des Bundesrats kein eigenes Gesetz für Blockchain-Technologien. Es sind nur punktuelle Änderungen an bestehenden Gesetzen notwendig.
weiterlesen
Dream Machine
16.12.2018
Entspannen in der virtuellen Realität
Die Entwickler und Wissenschaftler des Schweizer Start-ups NeuroPro verknüpfen Gehirnmessungen mit Computertechnologie. Ihre Dream Machine soll beim Entspannen helfen.
weiterlesen