Recht
          
                      Verstoss gegen DSGVO
                  
      
              07.10.2022
      
      Google Fonts sorgen weiterhin für Abmahn-Ärger
        Von einem skurrilen Streit unter selbst ernannten Datenschützern berichtet das IT-Portal "Golem". Ein Abmahn-Verein soll Einnahmen aus Abmahnungen an Organisationen gespendet haben, die diese Spenden aber nicht haben wollen. Das Problem dahinter: Google Fonts.  
                              
               weiterlesen
            
                        
    
          
                      Finale Zustimmung
                  
      
              04.10.2022
      
      Europaparlament macht Weg für einheitliche Ladekabel frei
        Bahn frei für USB-C: Das EU-Parlament hat nun seine finale Zustimmung für den einheitlichen Ladestandard gegeben.  
                              
               weiterlesen
            
                        
    
          
                      Jugendschutz bei Filmen und Videospielen
                  
      
              03.10.2022
      
      Piratenpartei bereitet Referendum gegen Jugendschutzgesetz vor
        Das neue Bundesgesetz über den Jugendschutz bei Filmen und Videospielen soll Jugendliche vor unpassenden Medieninhalten schützen. Die Piratenpartei hält das vorliegende Gesetz für «Guguus».  
                              
               weiterlesen
            
                        
    
          
                      Rechtssicherheit
                  
      
              03.10.2022
      
      EU-Kommission will geschädigte künstlicher Intelligenz schützen
        Die EU-Kommission will es für Personen, die wegen künstlicher Intelligenz einen Schaden erleiden, einfacher machen, eine Entschädigung einzuklagen. Damit sollen auch das Vertrauen und die Akzeptanz der Technologie gestärkt werden.  
                              
               weiterlesen
            
                        
    
          
                      Aktuelle Bitkom-Umfrage
                  
      
              29.09.2022
      
      Deutsche Unternehmen sehen in der DSGVO wenig Vorteile
        Fünf Jahre nach Inkrafttreten der Europäischen Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) stellen deutsche Unternehmen dem Gesetzeswerk ein schlechtes Zeugnis aus. Es fehlt an einer einheitlichen Umsetzung, so lautet eine häufig geäusserte Klage.  
                              
               weiterlesen
            
                        
    
          
                      Stockfoto-Datenbanken
                  
      
              26.09.2022
      
      Verletzen mit KI generierte Bilder das Urheberrecht?
        Die Online-Bildagenturen Getty Images und Shutterstock untersagen ab sofort das Einstellen von Fotos, die von einem Algorithmus generiert wurden. Dieser Schritt wirft ein Schlaglicht auf rechtliche Fragen im Zusammenhang mit künstlich erzeugter Kreativität.  
                              
               weiterlesen
            
                        
    
          
                      EuGH
                  
      
              20.09.2022
      
      Deutsche Vorratsdatenspeicherung verstösst gegen EU-Recht
        Das höchste EU-Gericht bleibt seiner Linie treu und setzt der anlasslosen Vorratsdatenspeicherung enge Grenzen. Die bislang unangewendete deutsche Regelung verstösst gegen EU-Recht. Das könnte für Zwist in der Ampel-Koalition sorgen.  
                              
               weiterlesen
            
                        
    
          
                      Kartellrechtliche Verstösse
                  
      
              15.09.2022
      
      Kalifornien will Amazons Marktmacht nicht hinnehmen
        Kalifornien reicht eine Kartellrechtsklage gegen Amazon ein. Das Unternehmen wird unter anderem beschuldigt, Drittanbietern Knebelverträge aufzuzwingen, die es ihnen verbieten, ihre Waren günstiger auf anderen Handelsplattformen zu verkaufen.  
                              
               weiterlesen
            
                        
    
          
                      Kartellrechts-Urteil
                  
      
              15.09.2022
      
      EU-Gericht setzt Milliardenstrafe gegen Google fest
        Das Gericht der EU hat die Wettbewerbsstrafe der EU-Kommission für Google im Wesentlichen bestätigt. In einigen Punkten wichen die Richter allerdings von der Position der Kommission ab und verringerten die Geldbusse von 4,34 Milliarden Euro auf 4,125 Milliarden Euro.  
                              
               weiterlesen
            
                        
    
          
                      eRecht24
                  
      
              13.09.2022
      
      Google-Fonts-Check hilft Abmahnungen vorzubeugen
        Aktuell läuft eine Abmahnwelle wegen remote eingebundener Google-Fonts. Der Google Fonts Scanner prüft, ob Google Fonts remote oder lokal auf einer Webseite eingebunden sind.  
                              
               weiterlesen
            
                        
     
           
           
         
         
         
         
         
         
         
         
         
         
                       
                       
                       
                       
                      