Recht
Untersuchung der EU-Kommission
10.04.2017
Irreführung im Web: 235 Reiseportale erhalten Mahnbriefe
Viele Reiseportale im Internet führen den Verbraucher hinters Licht: Zu diesem Ergebnis kam eine Untersuchung der EU-Kommission. So seien etwa viele beworbene Angebote oft gar nicht erhältlich.
weiterlesen
Roboterwagen
10.04.2017
Uber bestreitet Technologie-Klau von Google
Uber bestreitet vor Gericht, dass seine selbstfahrenden Testwagen mit gestohlener Google-Technologie unterwegs sind. Dazu legt Uber nun erstmals konkrete Argumente zur Verteidigung vor.
weiterlesen
@ALT_USCIS
09.04.2017
US-Regierung will Trump-Kritiker bei Twitter nicht mehr enttarnen
Die US-Regierung hat den Versuch, einen Trump-Kritiker bei Twitter zu enttarnen, nach Gegenwehr des Kurznachrichtendienstes aufgegeben. Twitter teilte am Freitag mit, das Heimatschutzministerium habe den Antrag auf Herausgabe von Nutzerdaten zurückgezogen.
weiterlesen
Herausgabe von Nutzerdaten
09.04.2017
Twitter klagt gegen die US-Regierung
Twitter hat die US-Regierung verklagt. Nach Angaben des Social Networks wollte diese Twitter zur Herausgrabe von Daten zu bestimmten Nutzern zwingen, die Kritik an US-Präsident Donald Trump geübt haben. Doch der Microblogging-Dienst hatte sich geweigert.
weiterlesen
Mobil telefonieren im Ausland
07.04.2017
EU-Parlament ebnet Weg für Abschaffung der Roaming-Gebühren
Telefonieren, SMS verschicken, im Internet surfen - für das alles müssen Reisende künftig in Europa keine Zusatzgebühren mehr zahlen. Es gibt aber gewisse Einschränkungen.
weiterlesen
Gesetzentwurf
05.04.2017
Massnahmen gegen Hasskommentare nehmen soziale Netzwerke in die Pflicht
Die Bundesregierung hat einen neuen Gesetzentwurf gegen Hasskommentare im Netz beschlossen. Die Betreiber sozialer Netzwerke müssen demnach strafbare Inhalte innerhalb von 24 Stunden nach Eingang der Beschwerde löschen oder sperren.
weiterlesen
Microsoft
31.03.2017
User wollen wegen Windows-10-Updates klagen
Drei Anwender wollen eine Sammelklage gegen Microsoft einreichen. Der Grund: Beim Gratis-Update auf Windows 10 hätten sie Daten verloren und die eigenen Rechner beschädigt.
weiterlesen
Computer am Steuer
30.03.2017
Rechtliche Leitplanken für Autonomes Fahren
Weniger Unfälle, weniger Staus: Das sollen autonome Fahrzeuge mit sich bringen. Doch wer haftet eigentlich, wenn der Computer fährt? Diese und andere Fragen will der Bundestag beantworten und neue rechtliche Leitplanken verabschieden.
weiterlesen
Datentransfer
30.03.2017
Unsicherheit hinsichtlich EU-US Privacy Shield
Der Datenaustausch zwischen der EU und den USA ist auch nach Abschluss des Privacy-Shield-Abkommens noch immer nicht rechtlich gesichert. Die EU will kommende Woche entscheiden, ob das Abkommen die Privatschutzrechte der EU-Bürger adäquat berücksichtigt.
weiterlesen
Diebstahl-Vorwurf
18.03.2017
Uber versus Waymo: Kein öffentliches Gerichtsverfahren
Die Google-Schwesterfirma Waymo wirft Uber vor, bei seinen selbstfahrenden Autos gestohlene Technologie einzusetzen. Ein öffentliches Gerichtsverfahren soll nun vermieden werden. Stattdessen soll ein Schiedsgericht entscheiden.
weiterlesen