Recht
          
                      Urteil
                  
      
              25.04.2023
      
      Apple gewinnt im "Fortnite"-Streit auch vor US-Berufungsgericht
        Sieg für Apple: Im Streit mit den Machern des Online-Spiels "Fortnite" konnte der sich der iPhone-Hersteller auch vor dem Berufungsgericht behaupten.  
                              
               weiterlesen
            
                        
    
          
                      Internet
                  
      
              25.04.2023
      
      Facebook, Twitter und Co. fallen unter verschärfte EU-Regeln
        Hass, Terrorpropaganda, gefälschte Produkte: Das Internet wird oft als rechtsfreier Raum wahrgenommen. Die EU will das mit einem neuen Gesetz ändern.
  
                              
               weiterlesen
            
                        
    
          
                      Europäische Regeln für Online-Giganten
                  
      
              19.04.2023
      
      Wie die EU die Plattform-Riesen unter Kontrolle bringen will
        ChatGPT kennt mittlerweile fast jeder. Doch schon länger bestimmen teils undurchsichtige Algorithmen, wie wir auf Facebook oder Google die Welt wahrnehmen. Ein neues EU-Center soll für Transparenz sorgen.  
                              
               weiterlesen
            
                        
    
          
                      Warnung vor Deepfakes
                  
      
              17.04.2023
      
      Google-Chef Sundar Pichai fordert rechtliche Leitplanken für den Einsatz von KI
        Google-Chef Sundar Pichai fordert rechtliche Leitplanken für die neuen KI-Technologien. Er hofft vor allem auf Konsequenzen für die Produktion von Deepfake-Videos.  
                              
               weiterlesen
            
                        
    
          
                      Genehmigung der EU-Kommission
                  
      
              17.04.2023
      
      XXXLutz darf Online-Möbelhändler Home24 übernehmen
        Der Möbelriese XXXLutz darf den Online-Möbelhändler Home24 übernehmen. Die Übernahme soll innerhalb der kommenden Tage vollzogen werden; anschliessend will XXXLutze die Home24-Aktien von der Börse nehmen.  
                              
               weiterlesen
            
                        
    
          
                      Deutschland
                  
      
              03.04.2023
      
      Bundesdatenschutzbeauftragter: Telegram verstösst gegen DSGVO
        Die deutsche Bundesdatenschutzbehörde bemängelt, dass Telegram eine DSGVO-Pflicht nicht befolgt, da der Messengerdienst keine Ansprechperson für Behörden benennt.  
                              
               weiterlesen
            
                        
    
          
                      Studie
                  
      
              30.03.2023
      
      EU-Regeln bremsen Anwendung von Künstlicher Intelligenz aus
        Die neuen EU-Regeln für den Einsatz Künstlicher Intelligenz stellen viele Unternehmen vor grosse Probleme, da viele Anwednungen demnach in den sogenannten Hochrisiko-Bereich fallen.  
                              
               weiterlesen
            
                        
    
          
                      Wettbewerb
                  
      
              29.03.2023
      
      Bundeskartellamt prüft schärfere Aufsicht bei Microsoft
        Hat Microsoft eine überragende marktübergreifende Bedeutung für den Wettbewerb? Dieser Frage widmet sich ab sofort das deutsche Bundeskartellamt. Für den IT-Konzern könnte das unangenehme Folgen haben.  
                              
               weiterlesen
            
                        
    
          
                      "Digital Services Act"
                  
      
              21.03.2023
      
      EU-Binnenmarkt-Verantwortlicher Thierry Breton rügt Amazon & Co.
        Im Rahmen des "Digital Services Act" müssen Online-Plattformen ihre Nutzerzahlen offenlegen. Einige grosse Player, darunter Amazon, gaben jedoch keine konkreten Zahlen bekannt - das soll laut des EU-Verantwortlichen Thierry Breton bald Konsequenzen haben.  
                              
               weiterlesen
            
                        
    
          
                      EU-Gesetz
                  
      
              09.03.2023
      
      Apple: Offene Fragen bei Öffnung für andere App-Stores
        Ein neues EU-Gesetz verpflichtet Apple dazu, erstmals andere App-Stores auf dem iPhone zuzulassen. Die Aufforderung zur Öffnung geht auf einen Clinch mit dem Streaminganbieter Spotify zurück.  
                              
               weiterlesen
            
                        
     
           
           
         
         
         
         
         
         
         
         
         
         
                       
                       
                       
                       
                      