Recht
Urteil des BVGer
03.04.2019
Apple unterliegt im Rechtsstreit mit Swatch
Apple ist mit seiner Klage gegen Swatch beim Bundesverwaltungsgericht abgeblitzt. Die Amerikaner beschwerten sich über den Swatch-Slogan «Tick different», der aus ihrer Sicht dem legendären Apple-Claim «Think different» zu stark ähnelt.
weiterlesen
Es drohen Abmahnungen
03.04.2019
Nicht einfach Kartenausschnitte auf Webseite stellen
Wer auf einer Internetseite eine Adresse grafisch darstellen will, sollte auf keinen Fall einfach einen Kartendienst verlinken. Das kann sehr teuer werden.
weiterlesen
DSGVO und die Folgen
02.04.2019
«Datenschutz kann eine grosse Chance sein»
Seit der Einführung der DSGVO in der EU erhält der Datenschutz und dessen Umsetzung in Unternehmen auch hierzulande mehr Gewicht. Wie weit Schweizer Firmen punkto Datenschutz sind, erklären Nico Ebert und Michael Widmer von der ZHAW im Computerworld-Interview.
weiterlesen
Nach Abstimmung der EU
28.03.2019
Urheberrechtsreform: Welche Regeln werden in Deutschland gelten?
Die Meinungsschlacht um die umstrittene EU-Urheberrechtsreform ist vorerst entschieden. Doch noch steht nicht genau fest, welche Regeln in Zukunft in Deutschland gelten sollen. Die CDU will die Richtlinie ohne Uploadfilter umsetzen. Doch wie soll das funktionieren?
weiterlesen
Festgefahrener Streit
27.03.2019
ITC-Richterin sieht Qualcomm-Patent durch Apple verletzt
Eine Richterin der US-Handelsbehörde ITC glaubt, dass einige iPhone-Modelle ein Qualcomm-Patent verletzen. Sie will Einfuhreinschränkungen empfehlen, womit Apple ein herber Rückschlag in den USA droht. Eine Kommission muss den Vorschlag nun prüfen.
weiterlesen
EU-Parlament
26.03.2019
Knappe Mehrheit: Reform des EU-Urheberrechts ist beschlossen
Das EU-Parlament hat entschieden und der Reform des Urheberrechts zugestimmt. Der Protest dagegen und insbesondere gegen Artikel 13 war zuletzt immer grösser geworden. Kritiker befürchten Upload-Filter und eine Zensur des Internets.
weiterlesen
Prozess um Schleichwerbung
23.03.2019
Instagram-Star Pamela Reif verliert vor Gericht
Die Influencerin Pamela Reif unterliegt vor Gericht im Verfahren um Schleichwerbung. Künftig muss der Instagram-Star Links zu Markenherstellern in ihren Posts als Werbung kennzeichnen.
weiterlesen
Zum dritten Mal
20.03.2019
EU verhängt erneut Milliardenstrafe gegen Google
Die EU hat erneut eine Milliarden-Strafe gegen Google verhängt. Der Internet-Riese soll satte 1,49 Milliarden Euro zahlen. Die Wettbewerbshüter sind der Ansicht, dass bei Suchmaschinen-Werbung im Dienst "AdSense for Search" andere Anbieter behindert worden seien.
weiterlesen
Datenschutz
19.03.2019
DSGVO-Bilanz: Über 200'000 Verstösse
Bald jährt sich das Inkrafttreten der DSGVO. Eine erste Bilanz zeigt: Bislang wurden über 200'000 Verstösse gemeldet und Bussen in Höhe von knapp 56 Millionen Euro verteilt. Der dickste «Strafzettel» ging an Google.
weiterlesen
31,6 Millionen US-Dollar
18.03.2019
Qualcomm gewinnt ein Patentverfahren gegen Apple in den USA
Im weltweiten Patentstreit mit Apple kann Qualcomm einen Teilsieg verbuchen. Der Chipkonzern bekommt rund 31,6 Millionen US-Dollar, der iPhone-Hersteller soll drei Patente von Qualcomm verletzt haben.
weiterlesen