Recht
Firmenname neu unter Markenschutz
24.04.2019
Apple setzt sich gegen Schweizer Behörde durch
Das Bundesgericht hat eine Beschwerde von Apple gutgeheissen und lässt den Firmennamen des Tech-Konzerns nun auch für Schmuck und Spielzeuge unter Markenschutz stellen.
weiterlesen
Konditionen bleiben geheim
17.04.2019
Apple und Qualcomm legen Patentstreit endlich bei
Vor mehr als zwei Jahren trat Apple einen grossen Patentstreit mit dem Chip-Spezialisten Qualcomm los. Jetzt gibt es eine Einigung. Die Konditionen sind geheim - aber der iPhone-Konzern wird finanziell bluten müssen.
weiterlesen
In Kalifornien
16.04.2019
Grosser Patentprozess von Apple und Qualcomm beginnt
In Kalifornien hat ein Milliarden-Prozess zwischen Apple und Qualcomm begonnen. In dem Patentstreit zwischen dem iPhone-Hersteller und dem Chipkonzern geht es um eine Klage aus dem Jahr 2017.
weiterlesen
Vorwurf des unfairen Wettbewerbs
15.04.2019
Vergleichsportal Idealo klagt gegen Google
Idealo verlangt von Google eine halbe Milliarde Euro Schadenersatz. Das Preisvergleichsportal wirft dem Konzern vor, nach wie vor seine marktbeherrschende Stellung als Suchmaschinenbetreiber zu missbrauchen.
weiterlesen
Letzte Abstimmung
15.04.2019
Neues EU-Urheberrecht ist endgültig beschlossen
Die heftig umstrittene Reform des EU-Urheberrechts hat die letzte Hürde genommen. In einer letzten Abstimmung stimmten die EU-Staaten dem Vorhaben mehrheitlich zu. Auch die deutsche Bundesregierung votierte mit Ja.
weiterlesen
Anhebung der Höchststrafe
11.04.2019
Bayern fordert härtere Bestrafung bei Datendiebstahl
Bayern fordert eine Anhebung der Höchststrafe bei Datendiebstählen. Bei Angriffen auf kritische Infrastruktur sollen dann Freiheitsstrafen von bis zu zehn Jahren verhängt werden dürfen.
weiterlesen
Internetaktivist
11.04.2019
Wikileaks-Gründer Assange in London festgenommen
Der Internetaktivist und Wikileaks-Gründer Julian Assange ist in London in der ecuadorianischen Botschaft festgenommen worden. Dem 47-Jährigen wurde das diplomatische Asyl entzogen.
weiterlesen
Verletzung des Urheberrechts
08.04.2019
Axel Springer reicht Klage gegen Eyeo ein
Axel Springer zieht erneut gegen den Adblocker-Anbieter Eyeo vor Gericht. Diesmal hat das Medienunternehmen gegen den Betreiber der Software AdBlock Plus eine Urheberrechtsklage eingereicht.
weiterlesen
Urteil des BVGer
03.04.2019
Apple unterliegt im Rechtsstreit mit Swatch
Apple ist mit seiner Klage gegen Swatch beim Bundesverwaltungsgericht abgeblitzt. Die Amerikaner beschwerten sich über den Swatch-Slogan «Tick different», der aus ihrer Sicht dem legendären Apple-Claim «Think different» zu stark ähnelt.
weiterlesen
Es drohen Abmahnungen
03.04.2019
Nicht einfach Kartenausschnitte auf Webseite stellen
Wer auf einer Internetseite eine Adresse grafisch darstellen will, sollte auf keinen Fall einfach einen Kartendienst verlinken. Das kann sehr teuer werden.
weiterlesen