Recht
Stärkung der Kundenrechte
03.07.2019
BGH: Online-Händler muss Matratze auch ohne Schutzfolie zurücknehmen
Der Bundesgerichtshof (BGH) hat entschieden, dass online bestellte Matratzen auch dann zurückgegeben werden dürfen, wenn die Schutzfolie entfernt wurde. Ähnlich wie bei Kleidungsstücken könne der Verkäufer die Matratze reinigen und wieder verkaufen.
weiterlesen
Dt. Bundesamt für Justiz
02.07.2019
Millionen-Bussgeld für Facebook wegen Umgangs mit Hasskommentaren
Zwei Millionen Euro soll Facebook wegen fehlender Transparenz beim Umgang mit Hasskommentaren zahlen. Einen entsprechenden Bussgeldbescheid gegen das Unternehmen verhängte das deutsche Bundesamt für Justiz (BfJ).
weiterlesen
Der Teufel steckt im Detail
02.07.2019
Rechtliche Aspekte des Cloud Computings
Mangels rechtlicher Definition für Cloud Computing muss jeder Fall genau geprüft werden. Dabei haben die Art der Daten, der Ort ihrer Bearbeitung sowie die Auswahl des Providers wesentlichen Einfluss auf die rechtlichen Anforderungen sowie juristischen Knackpunkte.
weiterlesen
Schwere Vorwürfe
30.06.2019
EU nimmt US-amerikanischen Chiphersteller Broadcom ins Visier
Die EU-Wettbewerbshüter prüft den Verdacht auf mögliche wettbewerbswidrige Praktiken beim Chiphersteller Broadcom. Sollten sich die Vorwürfe als berechtigt herausstellen, drohen Strafen in Milliardenhöhe.
weiterlesen
Übermittlung an französische Gerichte
27.06.2019
Facebook gibt bei Hasskommentaren IP-Adresse weiter
Facebook will künftig bei Hasskommentaren in dem sozialen Netzwerk die IP-Adressen an französische Gerichte übermitteln. Bisher gab das Zuckerberg-Unternehmen die Adressen nur in Fällen von Terrorismus oder Kinderpornografie preis.
weiterlesen
Schwere Vorwürfe
27.06.2019
EU nimmt US-Chipriesen Broadcom ins Visier
Die EU-Wettbewerbshüter prüft den Verdacht auf mögliche wettbewerbswidrige Praktiken beim Chiphersteller Broadcom. Sollten sich die Vorwürfe als berechtigt herausstellen, drohen Strafen in Milliardenhöhe.
weiterlesen
Überhöhte Provisionen?
24.06.2019
Apple wehrt sich vor EU-Kommission gegen Spotify-Vorwürfe
Spotify hatte im März offizielle Beschwerde bei der EU-Kommission gegen Apple eingereicht. Der Vorwurf: Apple verlange von Spotify-Kunden überhöhte Provisionen. Der iPhone-Konzern hat sich gegen die Anklage nun zur Wehr gesetzt.
weiterlesen
Urteil gefällt
21.06.2019
Streaming-Option für das Handy muss EU-weit gelten
Musik- und Videostreaming-Dienste boomen. Dafür gibt es sogar spezielle Mobilfunk-Tarifoptionen. Einige Anbieter begrenzen jedoch deren Gültigkeit im Ausland - zu Unrecht.
weiterlesen
Wegen Portoerhöhungen
18.06.2019
Kartellbeschwerde gegen die Deutsche Post
Kartellbeschwerde gegen die Deutsche Post: Diese gefährde mit ihren Portoerhöhungen auch für Büchersendungen die Wettbewerbsfähigkeit der kleinen und mittelgrossen Buchhandlungen und Verlage, so der Börsenverein des Deutschen Buchhandels.
weiterlesen
Jahresbilanz
17.06.2019
Die grössten Probleme mit der DSGVO
Die grosse Katastrophe ist ausgeblieben, aber Schwierigkeiten bereitet die Umsetzung der europäischen Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) den deutschen Unternehmen durchaus.
weiterlesen