Recht
Amazon Marketplace
04.11.2020
EU-Parlament will Verbraucher vor Fake-Waren aus China schützen
Funktionslose Rauchmelder, durchschmorende Akkus oder giftiges Kinderspielzeug: Auch Marktplätze sind vor Fake-Waren aus China nicht sicher. Die grosse Menge an qualitativ minderwertiger Ware auf Plattformen veranlasst Verbraucherschützer und die EU nun zu einer Reform.
weiterlesen
Bundestagsbeschluss
02.11.2020
Online-Rabatte auf verschreibungspflichtige Medikamente verboten
Der Bundestag hat ein Gesetz beschlossen, das die Position der stationären Apotheken in Deutschland stärken soll. Es verbietet unter anderem ausländischen Online-Apotheken, Rabatte auf verschreibungspflichtige Medikamente zu gewähren.
weiterlesen
Neues Verfahren
02.11.2020
Amazon und Apple im Visier des Kartellamts
Für den Verkauf von Apple-Produkten lässt Amazon auf seiner Website nur autorisierte Händler zu. Verstösst das gegen den Wettbewerb? Das Kartellamt will diese Frage klären.
weiterlesen
UPC
21.10.2020
Weko büsst UPC wegen Eishockey-Rechten
Der Provider UPC erwarb 2016 die Übertragungsrechte am Schweizer Eishockey. Weil UPC den Mitbewerbern die Ausstrahlung verweigerte, wirds jetzt teuer.
weiterlesen
Wettbewerbsverfahren eingeleitet
20.10.2020
USA wollen Marktmacht von Google brechen
Google hat in den USA das grösste Wettbewerbsverfahren seit mehr als 20 Jahren am Hals. Das Justizministerium und elf Bundesstaaten werfen dem Tech-Konzern vor, seine marktbeherrschende Stellung zu missbrauchen.
weiterlesen
Wettbewerbsbeeinträchtigungen
20.10.2020
Netzagentur will europäischen Regulierungsrahmen für Amazon und Co.
Vor allem kleine und mittlere Unternehmen klagen über Wettbewerbsbeeinträchtigungen durch Plattformbetreiber. Die Bundesnetzagentur fordert daher einen neuen europäischen Regulierungsrahmen für Digitalplattformen wie Amazon, eBay oder Check24.
weiterlesen
Studie
06.10.2020
Firmen wollen gesetzlichen Rahmen für KI
Künstlicher Intelligenz wird eine Schlüsselrolle in der Digitalisierung zugesprochen. Doch darf sie alles, was sie kann? Eine Mehrheit der Unternehmen wünscht sich klare Grenzen.
weiterlesen
Bündnis 90/Die Grünen
06.10.2020
Katharina Dröge: "Wir wollen Plattformen keinesfalls abschaffen"
Wollen die Grünen den Online-Handel regulieren, um so den stationären Handel zu retten? Diesen Eindruck hinterliess zumindest Fraktionschefin Katrin Göring-Eckardt Anfang September. Die wirtschaftspolitische Sprecherin erklärt nun: Das war alles nur ein Missverständnis.
weiterlesen
Gerichts-Entscheid
28.09.2020
Download-Stopp für Tiktok in den USA ausgesetzt
Die App Tiktok kann in den USA weierhin heruntergeladen werden. Ein Gericht hat den Download-Stopp aufgehoben.
weiterlesen
Download-Stopp
27.09.2020
US-Regierung begründet Vorgehen gegen Tiktok vor Gericht
Der Video-App Tiktok droht weiterhin ein Download-Stopp in den USA ab kommendem Montag. Die US-Regierung reichte am Freitag bei einem Gericht in Washington die geforderte ausführliche Begründung für ihr Vorgehen ein.
weiterlesen