Recht
Übernahme von Five9
22.09.2021
US-Regierung nimmt Zooms Pläne für Milliarden-Zukauf unter die Lupe
Zoom will den Call-Center-Spezialisten Five9 übernehmen - der Deal wird jetzt vom US-Justizministerium genau unter die Lupe genommen. Untersucht wird, ob die Akquisition ein Risiko für die nationale Sicherheit der USA darstellen könnte.
weiterlesen
Kurznachrichtendienst
22.09.2021
Twitter zahlt über 800 Millionen US-Dollar nach Investoren-Klage
Twitter-Investoren klagten bereits 2016 mit dem Vorwurf, der Kurznachrichtendienst habe falsche Angaben über die Wachstumsaussichten gemacht und den Markt dadurch in die Irre geführt. Diese Klage will die Plattform nun mit einer Zahlung aus der Welt schaffen.
weiterlesen
Urteil
22.09.2021
OLG Rostock: Anzeige von Warenverfügbarkeit muss in Echtzeit erfolgen
Wer in seinem Onlineshop anzeigt, wie viele Artikel eines Angebotes noch verfügbar sind, muss gewährleisten, dass diese Angabe auch in Echtzeit erfolgt. Das geht aus einem aktuellen Urteil des OLG Rostock hervor.
weiterlesen
EU-Recht
21.09.2021
Verfahren um Vorratsdatenspeicherung ist in finaler Phase
Bringt das ausstehende Urteil zur Vorratsdatenspeicherung wirklich neue Handlungsmöglichkeiten für die Zukunft? Unionsfraktionsvize Frei hält die Speicherung der Daten für wichtig. Die FDP warnt vor einem "Luftschloss".
weiterlesen
Cookie-Banner
19.09.2021
Verbraucherschützer mahnen Firmen ab: Zustimmung zum Datensammeln erschlichen
Sie sollen sich rechtswidrig die Zustimmung zum Datensammeln beim Surfen im Web erschlichen haben: Die Verbraucherzentralen in Deutschland haben knapp 100 Unternehmen wegen Cookie-Bannern abgemahnt.
weiterlesen
App Store
13.09.2021
Streit zwischen Apple und Epic geht in die nächste Runde
Epic Games will mit juristischen Schritten das Recht auf einen eigenen App Store auf dem iPhone durchsetzen - und scheiterte. Jetzt geht der Streit in die nächste Instanz.
weiterlesen
Werbevermerk auf Hersteller eines Produkts
12.09.2021
Nicht immer Schleichwerbung: BGH urteilt über Influencer-Postings
Wenn es nicht zu werblich ist, dürfen Influencer bei Fotos mit Produkten ohne einen Hinweis auf Werbung auf Firmen verweisen. Das entschied der Bundesgerichtshof (BGH).
weiterlesen
Kriterienkatalog
08.09.2021
Schlechtes Internet: Bundesnetzagentur stärkt Verbraucherrechte
Ist das Festnetz-Internet langsamer als vom Provider versprochen, können Nutzer ab Dezember Zahlungen reduzieren. Die deutsche Bundesnetzagentur hat entsprechende Kriterien festgelegt, die nun als Entwurfsfassung veröffentlicht werden.
weiterlesen
Untersuchung eingeleitet
08.09.2021
Hat Swisscom Directories Wettbewerber und Kunden benachteiligt?
Die Swisscom-Tochter Directories verstiess mit ihren Swiss-List-Produkten möglicherweise gegen das Kartellgesetz. Die Weko hat deshalb eine Untersuchung eröffnet.
weiterlesen
Zero-Rating-Tarife
06.09.2021
Schlappe für Telekom und Vodafone vor dem EuGH
Die Deutsche Telekom und Vodafone haben mit bestimmten Tarifen, die eigentlich eine unbegrenzte Datennutzung versprachen und dennoch eingeschränkt wurden, gegen Europarecht verstossen.
weiterlesen