Recht
04.05.2007
Google und die belgischen Zeitungen haben sich wieder lieb
Der Rechtsstreit zwischen Google und dem belgischen Zeitungsverband Copiepresse wurde beigelegt. Der Suchmaschinenbetreiber konnte sich mit dem Verband einigen und darf nun erneut von Google-News au...
weiterlesen
26.04.2007
Apple: Dunkle Wolken für Steve Jobs über Backdate Mountain
In der sogenannten »Backdating«-Affäre um rückdatierte Aktienoptionen belastet Fred Anderson, Apples ehemaliger Finanzchef (er ging 2004 in den Ruhestand) nun seinen Ex-Chef: Er will Steve Jobs vor ...
weiterlesen
11.04.2007
EU-Kommission will grenzenloses iTunes
Die EU überprüft regionale Verkaufsbeschränkungen für Musikkäufe im Internet. Laut dem Willen der EU-Kommission sollen Kunden beim kommerziellen Musikdownload im Web künftig keine Ortsbeschränkungen...
weiterlesen
05.04.2007
Urheberrecht auf Online-Videoplattformen: Viel Lärm um nichts!
Die Urheberrechtsklagen grosser Medienkonzerne wie Viacom gegen die Videoplattform YouTube sind weitgehend unbegründet, will eine aktuelle Studie darlegen. Weniger als eins von zehn Videos auf der O...
weiterlesen
05.04.2007
FBI ermittelt gegen Kasinos in Second Life
Harte Realität in der schönen virtuellen Welt: Das FBI ist derzeit in Second Life unterwegs und überprüft die virtuellen Kasinos, die in der Parallelwelt ganz reale Geschäfte machen. Wenn diese Kasi...
weiterlesen
30.03.2007
BVDW: Leitfaden für Corporate Blogs veröffentlicht
Unternehmen, die einen Corporate Blog betreiben, begeben sich nicht selten auf eine Gratwanderung zwischen der verfassungsrechtlich garantierten Meinungs- und Pressefreiheit und dem ebenfalls verfas...
weiterlesen
26.03.2007
US-Gesetz gegen Internet-Pornografie aufgehoben
Ein US-Bundesrichter in Philadelphia hat ein Gesetz zum Schutz von Kindern vor Pornografie im Internet wieder aufgehoben. Der 1998 entstandene so genannte Child Online Protection Act sei zu restrikt...
weiterlesen
23.03.2007
Besserer Schutz der Konsumenten vor missbräuchlicher Preselection
Um die Konsumenten besser vor einem unerwünschten Wechsel des Festnetzanbieters zu schützen, hat die Eidgenössische Kommunikationskommission (ComCom) die Vorschriften für die automatische Anbieterau...
weiterlesen
19.03.2007
StudiVZ verschärft AGB massiv
Schon bei kleinen Verstössen gegen die eigenen Verhaltensregeln droht die Studenten-Community ihren Nutzern ab sofort mit Schadensersatzansprüchen und Vertragsstrafen. Wer die neuen AGB nicht akzept...
weiterlesen
15.03.2007
CD-Brennen weiter sehr beliebt
Die Zahl der gebrannten CDs und DVDs ist in Deutschland im Jahr 2006 auf 766 Mio. gestiegen. Laut der "Brennerstudie", die im Auftrag des Bundesverband der Phonographischen Wirtschaft von der GfK du...
weiterlesen