Produkte
Datenverschlüsselung
11.09.2018
Tails 3.9 kommt mit VeraCrypt-Integration
Das Live-System Tails ist ab sofort in der Version 3.9 erhältlich. Mit dem Update erhält das Betriebssystem unter anderem eine VeraCrypt-Integration zur Verschlüsselung von kritischen Datensätzen.
weiterlesen
Firefox 60 ESR als Basis
10.09.2018
Tor Browser erscheint in Version 8.0 mit Quantum Engine
Der Tor Browser ist ab sofort in der neuen Version 8.0 erhältlich. Als Basis kommt erstmals Firefox 60 ESR zum Einsatz, wodurch auch die performante Browser Engine aus dem Quantum Release mit in die Software einzieht.
weiterlesen
Tablets
10.09.2018
Test: Acer Chromebook Tab 10
Ist es ein Notebook? Ist es ein Tablet? Nein! Es ist das Chromebook Tab 10. Was auch immer das jetzt heisst.
weiterlesen
Digitaler Bleistift
10.09.2018
Logitech präsentiert seinen iPad-Stift Crayon
Logitech hat seinen digitalen Bleistift für das iPad 9.7 lanciert. Der Stift ist etwas günstiger als der Apple Pencil.
weiterlesen
TV-Sortiment
07.09.2018
IFA 2018: Sony zeigt neue Master Series
Sony zeigt seine neue Errungenschaft im TV-Bereich und will sowohl visuell als auch akustisch punkten. Wir waren vor Ort.
weiterlesen
Charge 4 und Co.
07.09.2018
Neue Speaker und Kopfhörer von JBL
Die Harman-Tochter JBL hat eine ganze Reihe neuer Produkte vorgestellt, unter anderem die Bluetooth-Box Charge 4 und den Kopfhörer Endurance Peak, der komplett ohne Kabel auskommt.
weiterlesen
Audio
07.09.2018
Test: DAB+-Radio P Tec Gotthard
Hersteller P Tec designt sein Gotthard DAB+-Radio im Retro-Look. PCtipp hat die digitale Soundbox getestet.
weiterlesen
Einplatinenrechner
06.09.2018
Blueberry Pi will Raspberry Pi Konkurrenz machen
Der Raspberry Pi bekommt Gesellschaft: Der deutsche Student Marcel Thürmer hat mit dem Blueberry Pi eine Alternative zum beliebten Einplatinenrechner entwickelt, die auf Wunsch auch als Bausatz geliefert wird.
weiterlesen
Audio
06.09.2018
Im Test: Sony WH1000X M3
Sony bläst zum geräuschlosen Angriff auf Bose. Wie schlagen sich die Japaner?
weiterlesen
Browser-Showdown
05.09.2018
Firefox 62 trifft auf Chrome 69
Mozilla und Google liefern parallel neue Versionen für ihre Webbrowser aus: Während bei Firefox neue Datenschutzfunktionen im Vordergrund stehen, erhält Chrome ein modernes Design mit zahlreichen Komfort-Features.
weiterlesen