
Mobile
1.6 Millionen sind Doppelnutzer: Sie surfen regelmässig sowohl mit ihrem Smartphone als auch mit einem Tablet.
Von den Personen, die mit einem Smartphone ins Internet gehen, sind 85 Prozent so genannte „Heavy User“. Sie nutzen dieses Gerät täglich oder sogar mehrmals täglich. Dabei ziehen sie das Surfen über Internet-Browser wie Safari oder Chrome ganz leicht dem Verwenden von Apps vor. Weniger als ein Prozent der Smartphone-Nutzer sind ausschliesslich über dieses eine Gerät im Internet unterwegs. Fast 70 Prozent nutzen sogar insgesamt drei Geräte oder mehr (PCs, Laptops etc.). Knapp die Hälfte der Smartphone-Besitzer hat zusätzlich zum Smartphone auch ein Tablet.
Die neuesten Zahlen aus NET-Metrix-Base zeigen ausserdem, dass in der Schweiz 1.9 Millionen Menschen Tablets oder E-Book-Reader nutzen. Diese Personen sind dabei generell sehr häufig im Internet unterwegs: 95 Prozent surfen täglich oder mehrmals täglich, zwei Drittel verwenden dafür ihr Tablet. Lediglich zwei aus Hundert Tablet-Nutzern surfen ausschliesslich mit ihrem Tablet im Internet, 86 Prozent dagegen nutzen drei oder mehr Geräte für den Zugriff aufs Web. 83 Prozent der Tablet-Nutzer besitzen auch ein Smartphone.
Während die jüngste Altersgruppe der 14 bis 19-Jährigen die meisten Smartphone-Nutzer aufzuweisen hat (84 Prozent), sind Tablets vor allem bei den 30 bis 39-Jährigen beliebt (42 Prozent). In dieser Altersgruppe gibt es auch am häufigsten Doppelnutzer, also Personen die sowohl ein Tablet als auch ein Smartphone besitzen. (Quelle: NET-Metrix-Base 2013-2)
12.08.2008
Falk zeigt lernendes Navi
Das F10 soll bei jeder Fahrt hinzulernen und so schnellere Routen berechnen können - Falk will das Navi auf der IFA präsentieren. TomTom hat es mit IQ Routes vorgemacht, nun will auch Falk Navigati...
weiterlesen
11.08.2008
FoneLink 2.1
Die Handyverwaltung FoneLink 2.1 ermöglicht in aktueller Version die Nutzung von mehr als 70 Sony Ericsson Handys unter Mac OS X. Austausch und Synchronisation von Daten, SMS-Manager, Mediencenter, ...
weiterlesen
07.08.2008
Nur 3000 iPhone 3G in der Schweiz verkauft?
In den ersten drei Tagen konnte Apple eine Million iPhone 3G mit UMTS verkaufen. Laut Marktforschern bei Medialets kennt man nun die Marktzahlen von der Markteinführung des Multitouch-Telefons. Vier...
weiterlesen
06.08.2008
Handy-Markt: Motorola verteidigt den dritten Platz
Im zweiten Quartal wuchs der weltweite Handy-Markt erneut. Mit 297 Millionen verkauften Geräten konnte der weltweite Handy-Markt im zweiten Quartal des Jahres ein Wachstum von 14,5 Prozent gegenüber...
weiterlesen
24.07.2008
Drei neue Walkman-Handys von Sony Ericsson
Ericsson sucht Wege aus der Krise: Vor drei Jahren brachte das Unternehmen mit dem W800i das erste Walkman-Handy auf den Markt und verkaufte davon und von den Nachfolgemodellen rund 77 Millionen Stü...
weiterlesen
22.07.2008
Sony Ericsson: Weniger Umsatz und Gewinn
Während der finnische Marktführer Nokia einmal mehr mit hervorragenden Quartalszahlen glänzt, hängt bei Sony Ericsson der Haussegen schief. So musste das schwedisch-japanische Joint Venture im zweit...
weiterlesen
15.07.2008
SMS im Schlaf
Immer mehr Schlafwandler schreiben SMS-Nachrichten. Das Schlafwandeln ist ein bekanntes und untersuchtes Phänomen. Doch auch die menschliche Psyche geht mit der Zeit, wenn man der kanadischen Tagesz...
weiterlesen
14.07.2008
Google nistet sich auf dem Iphone ein
Google ist schon zum Start von Apples App-Store mit einer Applikation für das Iphone dabei. Mit Google Maps ist der Suchmaschinenprimus auf Apples Iphone ohnehin prominent vertreten. Doch eine neue ...
weiterlesen
11.07.2008
iPhone Mitternachtsverkauf in Zürich
Die Online PC Zeitung war direkt vor Ort als am 11. Juli um 00:01 Uhr die Türen des Swisscom Shop an der Füsslistrasse geöffnet wurden. Zu kaufen gab es die ersten iPhones 3G in der Schweiz. Bis zur...
weiterlesen
10.07.2008
Handy-Nutzung: Telefonieren und SMS weiter ganz vorne
Auch in Zeiten von immer leistungsfähigeren Multimedia-Handys bleibt die SMS nach der Telefonie das am meisten genutzte Feature bei Mobiltelefonen. Wie eine repräsentative Studie der Aris Umfragefor...
weiterlesen