
Mobile
1.6 Millionen sind Doppelnutzer: Sie surfen regelmässig sowohl mit ihrem Smartphone als auch mit einem Tablet.
Von den Personen, die mit einem Smartphone ins Internet gehen, sind 85 Prozent so genannte „Heavy User“. Sie nutzen dieses Gerät täglich oder sogar mehrmals täglich. Dabei ziehen sie das Surfen über Internet-Browser wie Safari oder Chrome ganz leicht dem Verwenden von Apps vor. Weniger als ein Prozent der Smartphone-Nutzer sind ausschliesslich über dieses eine Gerät im Internet unterwegs. Fast 70 Prozent nutzen sogar insgesamt drei Geräte oder mehr (PCs, Laptops etc.). Knapp die Hälfte der Smartphone-Besitzer hat zusätzlich zum Smartphone auch ein Tablet.
Die neuesten Zahlen aus NET-Metrix-Base zeigen ausserdem, dass in der Schweiz 1.9 Millionen Menschen Tablets oder E-Book-Reader nutzen. Diese Personen sind dabei generell sehr häufig im Internet unterwegs: 95 Prozent surfen täglich oder mehrmals täglich, zwei Drittel verwenden dafür ihr Tablet. Lediglich zwei aus Hundert Tablet-Nutzern surfen ausschliesslich mit ihrem Tablet im Internet, 86 Prozent dagegen nutzen drei oder mehr Geräte für den Zugriff aufs Web. 83 Prozent der Tablet-Nutzer besitzen auch ein Smartphone.
Während die jüngste Altersgruppe der 14 bis 19-Jährigen die meisten Smartphone-Nutzer aufzuweisen hat (84 Prozent), sind Tablets vor allem bei den 30 bis 39-Jährigen beliebt (42 Prozent). In dieser Altersgruppe gibt es auch am häufigsten Doppelnutzer, also Personen die sowohl ein Tablet als auch ein Smartphone besitzen. (Quelle: NET-Metrix-Base 2013-2)
17.11.2008
Neues Iridium-Sateliten-Telefon verfügbar
Iridium hat ein neues Mobiltelefon für die Kommunikation via Satellit vorgestellt. Das Iridium 9555 ist laut Hersteller rund ein Drittel kleiner und leichter als das Vorgängermodell 9505A und soll b...
weiterlesen
14.11.2008
LG und Microsoft starten Kooperation
Der Software-Gigant Microsoft kooperiert mit dem koreanischen Elektronikhersteller LG im Mobilfunkbereich. Ein entsprechendes Abkommen haben jetzt Yong Nam, CEO von LG Electronics, und Steve Ballmer...
weiterlesen
14.11.2008
Ex-Apple-Chef bringt mobile Innovationen auf den Markt
Freddie Geier, ehemaliger Apple-Chef, gründet "Mobileo", ein Unternehmen, das sich zum Ziel gesetzt hat, Medienprodukte mit mobilem Konsum zu verknüpfen. Mobileo verbindet standortbezogene Dienste f...
weiterlesen
14.11.2008
Wimax-Telefon von HTC
HTC bringt mit dem 'Max 4G' ein Mobiltelefon auf den Markt, das sowohl GSM-Netze als auch Breitband-Mobilfunk über Wimax unterstützt. Das Smartphone wurde in Zusammenarbeit mit dem russischen Anbiet...
weiterlesen
12.11.2008
Verkauf von Navigatoren in Europa geht zurück
Während der weltweite Markt für tragbare Navigationssysteme auch im letzten Quartal gewachsen ist, gingen die Verkäufe in Europa, dem Mittleren Osten und Akrika erstmals zurück. Im dritten Quartal w...
weiterlesen
11.11.2008
SBB Online-Fahrplan auch fürs iPhone
Seit Mai 2008 bietet die SBB ihren Kundinnen und Kunden mit «SBB NaviGo» einen Fahrplan für das Mobiltelefon an. Ab sofort können nun auch iPhone-Benutzer von SBB Fahrplandaten in Echtzeit profitier...
weiterlesen
10.11.2008
Erfolg: T-Mobile verkauft viele iPhones
Fast 500.000 iPhones hat T-Mobile bislang verkauft. Nach Informationen von WELT ONLINE sind bereits mehr als 450.000 Apple-Handys abgesetzt worden. Vor allem die zweite Generation des iPhones, die d...
weiterlesen
10.11.2008
Smartphones boomen weiter
Während der gesamte Handy-Markt im dritten Quartal in Europa zurückging, konnte das Geschäft mit Smartphones sowohl in Europa als auch global weiter stark wachsen. Weltweit stieg der Absatz im dritt...
weiterlesen
07.11.2008
TMCpro nutzt Mobilfunkdaten
Der Verkehrsfunkdienst TMCpro nutzt zukünftig auch die anonymisierten Bewegungsdaten von Mobilfunkkunden, um genauere und schnellere Hinweise zu ermöglichen. Zudem können so nicht mehr nur Daten auf...
weiterlesen
06.11.2008
Clarion: Navigator mit Multimedia
Der Elektronikhersteller Clarion bringt ein neues Stand-alone-Navigationssystem, das in dieser Geräteklasse erstmals den Atom-Prozessor von Intel mit 800 MHz nutzt. Das Linux-basierte ClarionMind ha...
weiterlesen