
Mobile
1.6 Millionen sind Doppelnutzer: Sie surfen regelmässig sowohl mit ihrem Smartphone als auch mit einem Tablet.
Von den Personen, die mit einem Smartphone ins Internet gehen, sind 85 Prozent so genannte „Heavy User“. Sie nutzen dieses Gerät täglich oder sogar mehrmals täglich. Dabei ziehen sie das Surfen über Internet-Browser wie Safari oder Chrome ganz leicht dem Verwenden von Apps vor. Weniger als ein Prozent der Smartphone-Nutzer sind ausschliesslich über dieses eine Gerät im Internet unterwegs. Fast 70 Prozent nutzen sogar insgesamt drei Geräte oder mehr (PCs, Laptops etc.). Knapp die Hälfte der Smartphone-Besitzer hat zusätzlich zum Smartphone auch ein Tablet.
Die neuesten Zahlen aus NET-Metrix-Base zeigen ausserdem, dass in der Schweiz 1.9 Millionen Menschen Tablets oder E-Book-Reader nutzen. Diese Personen sind dabei generell sehr häufig im Internet unterwegs: 95 Prozent surfen täglich oder mehrmals täglich, zwei Drittel verwenden dafür ihr Tablet. Lediglich zwei aus Hundert Tablet-Nutzern surfen ausschliesslich mit ihrem Tablet im Internet, 86 Prozent dagegen nutzen drei oder mehr Geräte für den Zugriff aufs Web. 83 Prozent der Tablet-Nutzer besitzen auch ein Smartphone.
Während die jüngste Altersgruppe der 14 bis 19-Jährigen die meisten Smartphone-Nutzer aufzuweisen hat (84 Prozent), sind Tablets vor allem bei den 30 bis 39-Jährigen beliebt (42 Prozent). In dieser Altersgruppe gibt es auch am häufigsten Doppelnutzer, also Personen die sowohl ein Tablet als auch ein Smartphone besitzen. (Quelle: NET-Metrix-Base 2013-2)
24.06.2009
Intel und Nokia: Strategische Partnerschaft für das mobile Internet
Am Dienstag kündigten Intel und Nokia an, innerhalb einer strategischen Partnerschaft das Internet auf Mobiltelefonen besser nutzbar zu machen. Langfristig soll dabei eine neue Klasse von mobilen C...
weiterlesen
22.06.2009
BlackBerry RIM stemmt sich gegen die Handy-Flaute
Research in Motion (RIM) bleibt auf der Erfolgsspur: Wie der kanadische BlackBerry-Anbieter mitteilte, konnte im ersten Quartal des laufenden Geschäftsjahres ein Nettogewinn in Höhe von 643 Millione...
weiterlesen
19.06.2009
Samsung Jet will seinem Namen alle Ehre machen
Samsung will mit seinem soeben lancierten Multifunktionshandy Jet neue Massstäbes setzen. Der schnelle 800Mhz Prozessor erlaubt es, mehrere Anwendungen gleichzeitig ohne Leistungseinbussen zu nutze...
weiterlesen
19.06.2009
LG GD900 Crystal: Handy mit transparenter Tastatur
Das GD900 Crystal von LG war einer der Stars der Mobilfunkmesse von Barcelona. Im Juli wird das ungewöhnliche Slider-Handy nun in Deutschland auf den Markt kommen. Besonders auffällig ist die komple...
weiterlesen
18.06.2009
Cisco zertifiziert Jabra-Headsets für den IP Communicator
Cisco hat zwei Headsets der Jabra GN2000-Serie für seine Unified-Communications-Lösung Cisco IP Communicator (CIPC) zertifiziert. Das Jabra GN2000 CIPC Mono und das Jabra GN2000 CIPC Duo übertragen ...
weiterlesen
18.06.2009
Sunrise live für neues Surf Erlebnis auf dem Handy
Das bisherige Sunrise live Angebot von Sunrise wurde komplett überarbeitet und steht ab sofort allen Sunrise Mobilfunkkunden zur Verfügung. Ob News, Mobile TV, Email oder Entertainment wie Musik, Ga...
weiterlesen
16.06.2009
local.ch mit Telefonbuch-Applikation für Android-Smartphones
Zum Verkaufsstart der ersten Android-Smartphones in der Schweiz lanciert local.ch bereits die dazu passende Telefonbuch-Applikation. Die Anwendung ist kostenlos und kann den eigenen Standort lokalis...
weiterlesen
16.06.2009
Navteq: POI speziell für Trucker
Navteq bietet in Kooperation mit DKV Euro Service, einem Spezialisten für Tankkarten, Abschleppdienste und andere Dienstleistungen, eine neue POI-Sammlung speziell für LKW-Fahrer an. Zu den Informat...
weiterlesen
16.06.2009
Windows Mobile: Ortsbestimmung
"Location awareness" ist die Fähigkeit der permanenten Ortsbestimmung mobiler Geräte. Maarten Struys hat eine Anleitung dazu verfasst. Weiss das mobile Gerät, wo es sich befindet, lassen sich um die...
weiterlesen
16.06.2009
Deutscher Bundesrat gibt Weg für Breitband auf dem Land frei
Der deutsche Bundesrat ist heute einem Kabinettsbeschluss vom März 2009 gefolgt und hat den Frequenzbereich zwischen 790 und 862 Megahertz für die breitbandige Internetversorgung freigegeben. Mit di...
weiterlesen