
Mobile
1.6 Millionen sind Doppelnutzer: Sie surfen regelmässig sowohl mit ihrem Smartphone als auch mit einem Tablet.
Von den Personen, die mit einem Smartphone ins Internet gehen, sind 85 Prozent so genannte „Heavy User“. Sie nutzen dieses Gerät täglich oder sogar mehrmals täglich. Dabei ziehen sie das Surfen über Internet-Browser wie Safari oder Chrome ganz leicht dem Verwenden von Apps vor. Weniger als ein Prozent der Smartphone-Nutzer sind ausschliesslich über dieses eine Gerät im Internet unterwegs. Fast 70 Prozent nutzen sogar insgesamt drei Geräte oder mehr (PCs, Laptops etc.). Knapp die Hälfte der Smartphone-Besitzer hat zusätzlich zum Smartphone auch ein Tablet.
Die neuesten Zahlen aus NET-Metrix-Base zeigen ausserdem, dass in der Schweiz 1.9 Millionen Menschen Tablets oder E-Book-Reader nutzen. Diese Personen sind dabei generell sehr häufig im Internet unterwegs: 95 Prozent surfen täglich oder mehrmals täglich, zwei Drittel verwenden dafür ihr Tablet. Lediglich zwei aus Hundert Tablet-Nutzern surfen ausschliesslich mit ihrem Tablet im Internet, 86 Prozent dagegen nutzen drei oder mehr Geräte für den Zugriff aufs Web. 83 Prozent der Tablet-Nutzer besitzen auch ein Smartphone.
Während die jüngste Altersgruppe der 14 bis 19-Jährigen die meisten Smartphone-Nutzer aufzuweisen hat (84 Prozent), sind Tablets vor allem bei den 30 bis 39-Jährigen beliebt (42 Prozent). In dieser Altersgruppe gibt es auch am häufigsten Doppelnutzer, also Personen die sowohl ein Tablet als auch ein Smartphone besitzen. (Quelle: NET-Metrix-Base 2013-2)
18.06.2009
Sunrise live für neues Surf Erlebnis auf dem Handy
Das bisherige Sunrise live Angebot von Sunrise wurde komplett überarbeitet und steht ab sofort allen Sunrise Mobilfunkkunden zur Verfügung. Ob News, Mobile TV, Email oder Entertainment wie Musik, Ga...
weiterlesen
16.06.2009
local.ch mit Telefonbuch-Applikation für Android-Smartphones
Zum Verkaufsstart der ersten Android-Smartphones in der Schweiz lanciert local.ch bereits die dazu passende Telefonbuch-Applikation. Die Anwendung ist kostenlos und kann den eigenen Standort lokalis...
weiterlesen
16.06.2009
Navteq: POI speziell für Trucker
Navteq bietet in Kooperation mit DKV Euro Service, einem Spezialisten für Tankkarten, Abschleppdienste und andere Dienstleistungen, eine neue POI-Sammlung speziell für LKW-Fahrer an. Zu den Informat...
weiterlesen
16.06.2009
Windows Mobile: Ortsbestimmung
"Location awareness" ist die Fähigkeit der permanenten Ortsbestimmung mobiler Geräte. Maarten Struys hat eine Anleitung dazu verfasst. Weiss das mobile Gerät, wo es sich befindet, lassen sich um die...
weiterlesen
16.06.2009
Deutscher Bundesrat gibt Weg für Breitband auf dem Land frei
Der deutsche Bundesrat ist heute einem Kabinettsbeschluss vom März 2009 gefolgt und hat den Frequenzbereich zwischen 790 und 862 Megahertz für die breitbandige Internetversorgung freigegeben. Mit di...
weiterlesen
15.06.2009
HTC Magic Smartphone ab 17. Juni bei Sunrise
Pünktlich zum Verkaufsstart soll das neue HTC Magic ab Mittwoch, 17. Juni 2009, in den Sunrise centers erhältlich sein. Sunrise bietet das Smartphone laut eigenen Angaben im Vergleich zu grossen Anb...
weiterlesen
12.06.2009
Nokia N97 im exklusiven Vorabverkauf
Das Nokia N97 gibt es bereits vor dem eigentlichen Marktstart in einem exklusiven Vorabverkauf. Nokia bietet das Smartphone in seinen vier Stores in Hamburg, Hannover, Köln und Stuttgart jeweils ab ...
weiterlesen
11.06.2009
Navi-Software fürs iPhone von Navigon
Mit der Version 3.0 des iPhone-Betriebssystems gibt es endlich auch leistungsfähigere Navigations-Software als bisher. So bringt Navigon den Mobile Navigator für das Apple-Handy. Zu den Funktionen g...
weiterlesen
11.06.2009
Nokia testet Handy-Ladung mit Elektrosmog
Die Idee klingt abgedreht aber genial: Mit Hilfe von Radiostrahlung aus der Umwelt will der finnische Handy-Hersteller Nokia in Zukunft Mobiltelefone mit Energie versorgen das bislang obligatorisch...
weiterlesen
10.06.2009
Eutelsat macht Internet via Satellit deutlich schneller
Eutelsat bietet ab Juli deutlich höhere Bandbreiten für Internet via Satellit an. So soll künftig eine maximale Download-Geschwindigkeit von 3,6 Mbit/s möglich sein, bislang liegt die Obergrenze bei...
weiterlesen