Mobile
1.6 Millionen sind Doppelnutzer: Sie surfen regelmässig sowohl mit ihrem Smartphone als auch mit einem Tablet.
Von den Personen, die mit einem Smartphone ins Internet gehen, sind 85 Prozent so genannte „Heavy User“. Sie nutzen dieses Gerät täglich oder sogar mehrmals täglich. Dabei ziehen sie das Surfen über Internet-Browser wie Safari oder Chrome ganz leicht dem Verwenden von Apps vor. Weniger als ein Prozent der Smartphone-Nutzer sind ausschliesslich über dieses eine Gerät im Internet unterwegs. Fast 70 Prozent nutzen sogar insgesamt drei Geräte oder mehr (PCs, Laptops etc.). Knapp die Hälfte der Smartphone-Besitzer hat zusätzlich zum Smartphone auch ein Tablet.
Die neuesten Zahlen aus NET-Metrix-Base zeigen ausserdem, dass in der Schweiz 1.9 Millionen Menschen Tablets oder E-Book-Reader nutzen. Diese Personen sind dabei generell sehr häufig im Internet unterwegs: 95 Prozent surfen täglich oder mehrmals täglich, zwei Drittel verwenden dafür ihr Tablet. Lediglich zwei aus Hundert Tablet-Nutzern surfen ausschliesslich mit ihrem Tablet im Internet, 86 Prozent dagegen nutzen drei oder mehr Geräte für den Zugriff aufs Web. 83 Prozent der Tablet-Nutzer besitzen auch ein Smartphone.
Während die jüngste Altersgruppe der 14 bis 19-Jährigen die meisten Smartphone-Nutzer aufzuweisen hat (84 Prozent), sind Tablets vor allem bei den 30 bis 39-Jährigen beliebt (42 Prozent). In dieser Altersgruppe gibt es auch am häufigsten Doppelnutzer, also Personen die sowohl ein Tablet als auch ein Smartphone besitzen. (Quelle: NET-Metrix-Base 2013-2)
05.10.2009
Netbiscuits als "Best Mobile Publishing Platform" gekürt
Die Softwareplattform für die Entwicklung, Betrieb und Vermarktung mobiler Webseiten Nesbiscuits wurde in London als "Best Mobile Publishing Platform" geehrt. Netbiscuits wurde von mehr als 400 Per...
weiterlesen
02.10.2009
IPhone OS dominiert im mobilen Web
Der mobile Internetzugriff ist eigentlich ein alter Hut, schließlich kann fast jedes Handy schon seit Jahren dank WAP auch Webseiten anzeigen oder E-Mails verschicken und empfangen. Doch erst mit de...
weiterlesen
01.10.2009
Schweizer VoIP-Anbieter Peoplefone mit eigener iPhone-Applikation
Die Peoplefone AG ist laut eigenen Angaben stolz, die erste Schweizer VoIP-Applikation (VoIP = Internettelefonie) für das iPhone zu präsentieren. Die peoplefone VoIP-Applikation im App-Store von iP...
weiterlesen
30.09.2009
Swisscom bietet mehr Sicherheit für Smartphones
Smartphones werden heute oft als mobiles Büro eingesetzt. E-Mails von Kunden, Kontaktdaten von Geschäftspartnern oder Termine sind darauf stets aktuell ersichtlich und verfügbar. Nicht selten sind d...
weiterlesen
30.09.2009
TomTom ONE und XL Central Europe nun verfügbar
TomTom startet den Verkauf der neuen Navigationsgeräte ONE und XL Central Europe. Beide verfügen neben dem Kartenmaterial von Deutschland, Österreich und der Schweiz auch über Karten der angrenzende...
weiterlesen
30.09.2009
LG new chocolate BL20 vorgestellt
Die Erfolgsgeschichte der Black Label-Serie von LG Electronics soll mit dem LG new chocolate BL20 weitergeschrieben werden. Der unverwechselbare Look der Vorgänger-Modelle in mysteriöser Eleganz un...
weiterlesen
29.09.2009
Smartphone-Gerüchte von Microsoft-Chef Ballmer dementiert
Steve Ballmer, CEO von Microsoft, hat Gerüchte dementiert, wonach Microsoft an einem Smartphone unter eigenem Brand arbeiten soll. Vielmehr soll der Verkauf entsprechender Software vorangetrieben we...
weiterlesen
28.09.2009
Wieder mehr portable Navigatoren verkauft
Es gibt positive Nachrichten vom Markt für portable Navigationssysteme: Im zweiten Quartal 2009 wurden weltweit acht Millionen Geräte verkauft, das waren doppelt so viele wie im sehr schlechten Vorq...
weiterlesen
24.09.2009
Deutscher Startschuss für den Palm Pre fällt am 13. Oktober
Für den angeschlagenen Smartphone-Hersteller Palm ist das neue Flaggschiff Pre der Hoffnungsträger für eine bessere Zukunft. In Deutschland wird das Touchscreen-Modell zunächst exklusiv bei Telefóni...
weiterlesen
24.09.2009
660?000 SMS in nur einem Monat verschickt?
Ganze 662.258 SMS will ein junger Amerikaner innert 30 Tagen verschickt haben. Das behauptet er zumindest in einem YouTube-Video und verweist stolz auf die Rechnung seines Netzbetreibers AT&T. D...
weiterlesen