
Mobile
1.6 Millionen sind Doppelnutzer: Sie surfen regelmässig sowohl mit ihrem Smartphone als auch mit einem Tablet.
Von den Personen, die mit einem Smartphone ins Internet gehen, sind 85 Prozent so genannte „Heavy User“. Sie nutzen dieses Gerät täglich oder sogar mehrmals täglich. Dabei ziehen sie das Surfen über Internet-Browser wie Safari oder Chrome ganz leicht dem Verwenden von Apps vor. Weniger als ein Prozent der Smartphone-Nutzer sind ausschliesslich über dieses eine Gerät im Internet unterwegs. Fast 70 Prozent nutzen sogar insgesamt drei Geräte oder mehr (PCs, Laptops etc.). Knapp die Hälfte der Smartphone-Besitzer hat zusätzlich zum Smartphone auch ein Tablet.
Die neuesten Zahlen aus NET-Metrix-Base zeigen ausserdem, dass in der Schweiz 1.9 Millionen Menschen Tablets oder E-Book-Reader nutzen. Diese Personen sind dabei generell sehr häufig im Internet unterwegs: 95 Prozent surfen täglich oder mehrmals täglich, zwei Drittel verwenden dafür ihr Tablet. Lediglich zwei aus Hundert Tablet-Nutzern surfen ausschliesslich mit ihrem Tablet im Internet, 86 Prozent dagegen nutzen drei oder mehr Geräte für den Zugriff aufs Web. 83 Prozent der Tablet-Nutzer besitzen auch ein Smartphone.
Während die jüngste Altersgruppe der 14 bis 19-Jährigen die meisten Smartphone-Nutzer aufzuweisen hat (84 Prozent), sind Tablets vor allem bei den 30 bis 39-Jährigen beliebt (42 Prozent). In dieser Altersgruppe gibt es auch am häufigsten Doppelnutzer, also Personen die sowohl ein Tablet als auch ein Smartphone besitzen. (Quelle: NET-Metrix-Base 2013-2)
19.01.2011
Musik-Flatrate von Nokia gescheitert
Wie der finnische Handy-Hersteller Nokia jetzt mitteilte, wird "Ovi Musik Flat" wegen mangelndem Interesse in 27 Ländern eingestellt. Lediglich in China, Indonesien, der Türkei, Brasilien, Indien so...
weiterlesen
19.01.2011
Verbesserter Reiseführer für iPhone, iPod Touch und iPad
OffMaps 2 kennt Reiseziele in 90 Ländern und braucht keine Internetverbindung. Die schönsten Ziele am Urlaubsort erkunden kann im Ausland teuer werden, wenn dafür hohe Roaming-Gebühren anfallen. Der...
weiterlesen
19.01.2011
Gewinnspiel für Windows-7-Entwickler
Microsoft veranstaltet einen Programmierwettbewerb für Entwickler. Zu gewinnen sind Reisen nach Las Vegas inklusive Besuch der MIX 2011. Wer teilnehmen möchte, muss eine mit Visual Studio 2010 auf B...
weiterlesen
18.01.2011
Neue Natel-Abonnemente für Jugendliche von Swisscom
Swisscom bietet per 1. Februar 2011 mit Natel xtra liberty primo, Natel xtra liberty medio und Natel xtra liberty start drei neue Natel-Abonnemente für Jugendliche unter 26 Jahren. Wurden Telefonges...
weiterlesen
18.01.2011
Orange lanciert Travel Data Daily 50 MB
Durch die Erweiterung der Travel Data Daily senkt Orange die Datenroaming-Tarife. Kundinnen und Kunden surfen mit diesem Angebot im Ausland noch günstiger als zuvor. Travel Data Daily 50 MB eignet s...
weiterlesen
18.01.2011
Jeder iOS-Gerätbesitzer hat im Schnitt mehr als 60 Apps
Asymco, ein in Helsinki beheimateter App-Hersteller hat einen Report über die Verkäufe der Apps im App Store herausgebracht. Dabei flossen unter anderem die von Apple herausgegebenen Zahlen zu Downl...
weiterlesen
17.01.2011
Textastic: iPad-Texteditor mit Dropbox- und FTP-Ablage
Textastic beherrscht über 80 Dateitypen, Syntax-Highlighting sowie den Dateiaustausch. Mit einer gehobenen Ausstattung will der Texteditor Textastic das Interesse von Designer, Programmierer und Adm...
weiterlesen
17.01.2011
Arcade-Spiel Earth Defender als iOS-Gratis-App
Ab sofort steht die kostenlose Lite-Version des Arcade-Spieles Earth Defender für iPhone, iPad und iPod touch im App Store zum Download bereit. In einem nur in der Lite-Version spielbaren Level, mus...
weiterlesen
16.01.2011
Mobiler Guide zu 46. Solothurner Filmtagen auf Android und iOS verfügbar
Pünktlich zur Eröffnung der 46. Solothurner Filmtage am 20. Januar 2011 hat die Online-Kommunikationsagentur webgearing ag eine Android App realisiert und die iPhone App funktional erweitert. Der m...
weiterlesen
14.01.2011
WP7-Anleitung: Kontakte und Kalender synchronisieren
Windows Phone 7 setzt auf Verbindungen mit der Cloud und zwar konsequent. Deshalb ist auch keine Synchronisation von Kontakten und Kalender mit Desktop-Anwendungen vorgesehen. Dr. Frank Prengel zeig...
weiterlesen