
Mobile
1.6 Millionen sind Doppelnutzer: Sie surfen regelmässig sowohl mit ihrem Smartphone als auch mit einem Tablet.
Von den Personen, die mit einem Smartphone ins Internet gehen, sind 85 Prozent so genannte „Heavy User“. Sie nutzen dieses Gerät täglich oder sogar mehrmals täglich. Dabei ziehen sie das Surfen über Internet-Browser wie Safari oder Chrome ganz leicht dem Verwenden von Apps vor. Weniger als ein Prozent der Smartphone-Nutzer sind ausschliesslich über dieses eine Gerät im Internet unterwegs. Fast 70 Prozent nutzen sogar insgesamt drei Geräte oder mehr (PCs, Laptops etc.). Knapp die Hälfte der Smartphone-Besitzer hat zusätzlich zum Smartphone auch ein Tablet.
Die neuesten Zahlen aus NET-Metrix-Base zeigen ausserdem, dass in der Schweiz 1.9 Millionen Menschen Tablets oder E-Book-Reader nutzen. Diese Personen sind dabei generell sehr häufig im Internet unterwegs: 95 Prozent surfen täglich oder mehrmals täglich, zwei Drittel verwenden dafür ihr Tablet. Lediglich zwei aus Hundert Tablet-Nutzern surfen ausschliesslich mit ihrem Tablet im Internet, 86 Prozent dagegen nutzen drei oder mehr Geräte für den Zugriff aufs Web. 83 Prozent der Tablet-Nutzer besitzen auch ein Smartphone.
Während die jüngste Altersgruppe der 14 bis 19-Jährigen die meisten Smartphone-Nutzer aufzuweisen hat (84 Prozent), sind Tablets vor allem bei den 30 bis 39-Jährigen beliebt (42 Prozent). In dieser Altersgruppe gibt es auch am häufigsten Doppelnutzer, also Personen die sowohl ein Tablet als auch ein Smartphone besitzen. (Quelle: NET-Metrix-Base 2013-2)
27.06.2011
Sunrise startet Sommeroffensive mit neuen Diensten und Tarifen
Sunrise möchte beweisen, dass sie die Anliegen der Kunden versteht und auf ihre Bedürfnisse eingeht: Die erhöhte Mobilität der Konsumenten und die stetig steigende Datennutzung erfordern neue Servic...
weiterlesen
24.06.2011
iOS-Restaurantführer für Mallorca-Urlauber
Die Bierkneipen in El Arrenal oder Sammelunterkünfte im Low-Cost-Segment sucht man in der neuen Mallorca-Reiseführer-App ?Mallorca à la carte? für das iPhone und iPad vergebens. Vielmehr zielt der R...
weiterlesen
24.06.2011
Apple wird den Amazon Appstore wohl nicht blockieren können
Mit einer Klage will Apple verhindern, dass der Online-Händler Amazon seine Software-Download-Plattform ?Appstore? nennt. In Amazons Appstore bietet der Händler seit März Programme für Googles Smart...
weiterlesen
24.06.2011
Browser-Performance: Windows Phone Mango vs. iOS 5
The Next Web hat mit einem Benchmark-Test und den Vorabversionen von Mango und iOS 5 die Probe aufs Exempel gemacht. Microsofts überarbeitetes WP7-Betriebssystem für Smartphones enthält eine mobile ...
weiterlesen
24.06.2011
Huawei präsentiert Tablet mit Android 3.2
Gerade sind die ersten Tablets mit Android 3.0 alias Honeycomb auf den Markt gekommen, da kündigt Huawei schon ein Gerät mit Version 3.2 an - noch vor dem offiziellen Launch von Google. Das MediaPa...
weiterlesen
23.06.2011
Nokia stellt Smartphone N9 vor
In puncto Hardware will Nokia unter anderem mit dem heute vorgestellten N9 Boden im Smartphone-Segment gutmachen. Das 3,9-Zoll-Gerät wird ausschliesslich via Touchscreen bedient und verfügt über ein...
weiterlesen
23.06.2011
Orange startet Orange Young für alle bis 27
Ab dem 27. Juni 2011 sind die neuen Orange Young Angebote nutzbar. Für CHF 25.?/Monat gibt es für alle unter 27 unlimitiertes Telefonieren ins Orange Netz und in Schweizer Festnetze, unbegrenzte SMS...
weiterlesen
23.06.2011
Intel AppUp führt Anwendungszertifizierung ein
Das Entwicklerprogramm Intel AppUp Developer Program wird ab 18. Juli nur noch zertifizierte Apps zulassen. Die Kosten übernimmt im ersten Jahr Intel. Über Intel AppUp stehen Anwendern Programme für...
weiterlesen
23.06.2011
Mit kostenloser Travel-Apps Sprachen lernen
?Due Cappucinos, prego!? Verstehen wird einen der Kellner auf der Piazza Navona in Rom wahrscheinlich, aber er wird auch schmunzeln oder mit den Augen rollen. Denn der falsche Plural, sowie ?prego?...
weiterlesen
22.06.2011
Ab Juli kostenlose Gespräche zwischen M-Budget Mobile-Kunden
Bereits über 500'000 Budgetbewusste kommunizieren mit M-Budget Mobile. Ab 1. Juli telefonieren Abo-Kunden in der Schweiz kostenlos mit anderen M-Budget Mobile-Kunden. Alle anderen Anrufe in der Schw...
weiterlesen