
Mobile
1.6 Millionen sind Doppelnutzer: Sie surfen regelmässig sowohl mit ihrem Smartphone als auch mit einem Tablet.
Von den Personen, die mit einem Smartphone ins Internet gehen, sind 85 Prozent so genannte „Heavy User“. Sie nutzen dieses Gerät täglich oder sogar mehrmals täglich. Dabei ziehen sie das Surfen über Internet-Browser wie Safari oder Chrome ganz leicht dem Verwenden von Apps vor. Weniger als ein Prozent der Smartphone-Nutzer sind ausschliesslich über dieses eine Gerät im Internet unterwegs. Fast 70 Prozent nutzen sogar insgesamt drei Geräte oder mehr (PCs, Laptops etc.). Knapp die Hälfte der Smartphone-Besitzer hat zusätzlich zum Smartphone auch ein Tablet.
Die neuesten Zahlen aus NET-Metrix-Base zeigen ausserdem, dass in der Schweiz 1.9 Millionen Menschen Tablets oder E-Book-Reader nutzen. Diese Personen sind dabei generell sehr häufig im Internet unterwegs: 95 Prozent surfen täglich oder mehrmals täglich, zwei Drittel verwenden dafür ihr Tablet. Lediglich zwei aus Hundert Tablet-Nutzern surfen ausschliesslich mit ihrem Tablet im Internet, 86 Prozent dagegen nutzen drei oder mehr Geräte für den Zugriff aufs Web. 83 Prozent der Tablet-Nutzer besitzen auch ein Smartphone.
Während die jüngste Altersgruppe der 14 bis 19-Jährigen die meisten Smartphone-Nutzer aufzuweisen hat (84 Prozent), sind Tablets vor allem bei den 30 bis 39-Jährigen beliebt (42 Prozent). In dieser Altersgruppe gibt es auch am häufigsten Doppelnutzer, also Personen die sowohl ein Tablet als auch ein Smartphone besitzen. (Quelle: NET-Metrix-Base 2013-2)
21.11.2011
iPad-User generieren 88 Prozent des Tablet-Web-Traffics
Der weltweite Web-Traffic, der mit Tablets generiert wird, macht zwar im Vergleich zu Webzugriffen am PC und Notebook nur einen winzigen Anteil aus ? nicht einmal zwei Prozent ? aber dieser Anteil i...
weiterlesen
18.11.2011
Gartner: Windows Phone wird auf Platz 2 klettern
Guten Windows-Phone-Apps werden exzellente Absatzchancen vorausgesagt: Laut Gartner soll Windows Phone bis 2015 einen Marktanteil von 19,5 Prozent erreichen und das in einem rasant wachsenden Markt....
weiterlesen
18.11.2011
Audioführer Weltstädte für iPhone und iPad
Mal kurz für ein verlängertes Wochenende in eine Weltstadt fliegen und Kultur pur atmen: Städtereisen liegen im Trend. Der Jourist Verlag stellt mit dem ?Weltstädte. Der Audioführer? einen gesproche...
weiterlesen
18.11.2011
BlackBerry Tablet OS erhält Stabilitäts-Updates
Das Tablet OS wird im Februar auf Version 2.0 erhöht. Vorher schiebt RIM noch ein Update der aktuellen Plattformreihe mit Bugfixes ein. Entwickler, die Apps für das BlackBerry PlayBook schreiben, kö...
weiterlesen
17.11.2011
Trend Micro stellt kostenlosen App-Scanner für Android-Geräte vor
Jetzt ist es amtlich. Gartner hat errechnet, dass Google den Marktanteil seines Betriebssystems Android innerhalb von nur einem Jahr auf mehr als 50 Prozent weltweit verdoppeln konnte. Doch der Erfo...
weiterlesen
17.11.2011
Bereits mehr als die Hälfte aller Smartphones mit Android
53 Prozent der insgesamt 115 Millionen im dritten Quartal weltweit verkauften Smartphones sind mit dem Google-Betriebssystem ausgestattet. Mit 52,5 Prozent Marktanteil bei den mobilen Betriebssystem...
weiterlesen
17.11.2011
MonoGame 2.0: XNA-Spiele für viele Plattformen
Dank MonoGame 2.0 läuft XNA-Code ausser auf der XBox 360 sowie Windows Phone 7 auch auf Android, iOS, Mac, Linux und Windows. MonoGame ist eine Open-Source-Implementierung der XNA APIs, welche es e...
weiterlesen
17.11.2011
Schweizer iPhone App zur Verlaufskontrolle von Wachstum, Gewicht und BMI von Kindern
Das Pädiatrisch-Endokrinologische Zentrum Zürich entwickelt die erste Schweizer iPhone Applikation, mit der Wachstum, Gewicht und BMI von Kindern verfolgt werden können. Die App «Child-Growth» ermög...
weiterlesen
17.11.2011
NAVIGON präsentiert iPhone App in der Version 2.0
?NAVIGON 2.0 für iPhone? bietet zahlreiche Neuheiten. Mit der neuen Funktion zur Kartenverwaltung ?NAVIGON MyMaps? können Nutzer frei entscheiden, welche Karten sie auf ihrem iPhone speichern möchte...
weiterlesen
17.11.2011
Entwicklerinteresse an Windows Phone nimmt zu
Microsoft kann immer mehr Entwickler für seine mobile Plattform begeistern. Der Verlierer ist RIM mit den BlackBerry-Smartphones und dem BlackBerry PlayBook. In einer Studie haben Appcelerator und I...
weiterlesen