
Mobile
1.6 Millionen sind Doppelnutzer: Sie surfen regelmässig sowohl mit ihrem Smartphone als auch mit einem Tablet.
Von den Personen, die mit einem Smartphone ins Internet gehen, sind 85 Prozent so genannte „Heavy User“. Sie nutzen dieses Gerät täglich oder sogar mehrmals täglich. Dabei ziehen sie das Surfen über Internet-Browser wie Safari oder Chrome ganz leicht dem Verwenden von Apps vor. Weniger als ein Prozent der Smartphone-Nutzer sind ausschliesslich über dieses eine Gerät im Internet unterwegs. Fast 70 Prozent nutzen sogar insgesamt drei Geräte oder mehr (PCs, Laptops etc.). Knapp die Hälfte der Smartphone-Besitzer hat zusätzlich zum Smartphone auch ein Tablet.
Die neuesten Zahlen aus NET-Metrix-Base zeigen ausserdem, dass in der Schweiz 1.9 Millionen Menschen Tablets oder E-Book-Reader nutzen. Diese Personen sind dabei generell sehr häufig im Internet unterwegs: 95 Prozent surfen täglich oder mehrmals täglich, zwei Drittel verwenden dafür ihr Tablet. Lediglich zwei aus Hundert Tablet-Nutzern surfen ausschliesslich mit ihrem Tablet im Internet, 86 Prozent dagegen nutzen drei oder mehr Geräte für den Zugriff aufs Web. 83 Prozent der Tablet-Nutzer besitzen auch ein Smartphone.
Während die jüngste Altersgruppe der 14 bis 19-Jährigen die meisten Smartphone-Nutzer aufzuweisen hat (84 Prozent), sind Tablets vor allem bei den 30 bis 39-Jährigen beliebt (42 Prozent). In dieser Altersgruppe gibt es auch am häufigsten Doppelnutzer, also Personen die sowohl ein Tablet als auch ein Smartphone besitzen. (Quelle: NET-Metrix-Base 2013-2)
17.09.2012
?Shazam for TV? bald in Europa
Shazam, ?Media Engagement?-Spezialist und in Europa vor allem durch seine App zur Identifizierung von Musiktiteln bekannt geworden, wird seinen Service in Europa und Deutschland massiv ausbauen. Ber...
weiterlesen
16.09.2012
Neue Chrome-Version für Android
Google hat Chrome für Android in der Version 18.0.1025308 herausgebracht. Mit dem Update des mobilen Webbrowsers werden mehrere Sicherheitslücken geschlossen und die Stabilität verbessert. Zwei der ...
weiterlesen
15.09.2012
Windows Marketplace wird in Windows Phone Store umbenannt
Microsoft benennt seinen Windows Marketplace in Windows Phone Store um und präsentiert die Windows Phone-Webseite in neuem Design. Wenn man schon auf einem schicken neuen Smartphone, dem Lumia von N...
weiterlesen
15.09.2012
Samsung bringt mit Drive Link App fürs Auto und Autofahrer
Mit der Android-App "Drive Link" will Samsung die Nutzung von Smartphones im Auto erleichtern. Sie bietet eine Oberfläche mit grossen Bedienelementen und vereinfachter Menüführung, mit der Funktione...
weiterlesen
13.09.2012
Werbungtreibende entdecken Mobile Advertising und investieren immer mehr
Mobile Advertising kommt ins Rollen: Im ersten Halbjahr 2012 haben die werbungtreibenden Unternehmen in Deutschland bereits 23 Millionen Euro brutto in Mobile Display Werbung investiert. Das ist geg...
weiterlesen
12.09.2012
AV-Comparatives: Die besten Schutzprogramme für Android
AV-Comparatives hat dreizehn aktuelle Schutzprogramme für Android-Geräte untersucht. Die Ergebnisse können sich durchwegs sehen lassen. Alle Produkte schnitten in den Kernkompetenzen mit gut bis seh...
weiterlesen
12.09.2012
iPhone: Eigene Youtube-App für iOS
Apple verzichtet in der Neuversion von iOS 6 drauf, Youtube vorzuinstallieren. Deshalb hat sich Google für seine Video-Tochter nun eine eigene App ausgedacht. Im iTunes App Store steht die native Ap...
weiterlesen
12.09.2012
Sony Mobile hat kein Interesse an Windows Phone 8
Das neue Microsoft-Betriebssystem Windows Phone 8, das auf einem Smartphone von Sony Mobile läuft - diese Kombination wird es bis auf weiteres wohl so schnell nicht geben. "Wir haben dafür derzeit k...
weiterlesen
12.09.2012
WhatsApp-Verschlüsselung angeblich leicht zu knacken
WhatsApp ist ein beliebter Messenger, den viele Nutzer als SMS-Ersatz verwenden. Allerdings stand die App in der Kritik, weil die Nachrichten nur im Klartext versendet wurden und daher mitgelesen we...
weiterlesen
11.09.2012
Samsung dominiert westeuropäischen Handy-Markt
Der Handy-Markt in Westeuropa musste im zweiten Quartal Einbussen hinnehmen: Insgesamt wurden laut den Marktforschern von IDC 42,1 Millionen Geräte verkauft, 1,9 Prozent weniger als im vergleichbare...
weiterlesen