17.09.2012, 00:00 Uhr
?Shazam for TV? bald in Europa
Shazam, ?Media Engagement?-Spezialist und in Europa vor allem durch seine App zur Identifizierung von Musiktiteln bekannt geworden, wird seinen Service in Europa und Deutschland massiv ausbauen. Bereits heute erweitert Shazam sein Angebot für Fernsehzuschauer in den USA: Mit der App ?Shazam for TV? liefert das Unternehmen ab sofort Zusatzinformationen zu jeder Sendung, zu jeder Zeit. Der digitale TV-Kompagnon stellt beispielsweise Details zur Besetzung und den Soundtracks von Serien oder Filmen bereit, zeigt Tweets, Gossip oder Trivia der Celebrities oder auch Fotos an. Über eine direkte Anbindung an Facebook und Twitter lassen sich diese Informationen im persönlichen Netzwerk teilen und diskutieren.
In Westeuropa werden die ?Second Screen?-Interaktionsfunktionen von Shazam bereits heute im Rahmen von Werbespots eingesetzt, beispielsweise in Kampagnen von Renault, Toyota, Reebok, Schweppes, Unilever, Microsoft und Pepsi. In den kommenden Monaten werden Nutzer in Deutschland, Grossbritannien, Frankreich, Italien und Spanien Shazam auch dazu nutzen können, Informationen zu ihren Lieblingssendungen abzurufen und sich mit ihren Freunden darüber auszutauschen. Dass sich Letzere dort bewegen ist durchaus wahrscheinlich: die Shazam-App hat vor Kurzem die Schallmauer von mehr als 250 Millionen Nutzern weltweit durchbrochen.
Shazam erweitert nicht nur sein Shazam for TV-Angebot, das Unternehmen baut auch die Social Features für iPhone, iPod Touch, iPad und Android-Geräte aus. Wenn Shazam-Nutzer die ?Freunde?-Funktion in ihrer App öffnen, sehen sie, was ihre Freunde taggen und können Tags kommentieren. Wenn Nutzer das möchten, tauchen getaggte Inhalte auch in der persönlichen Facebook-Timeline auf. So können Unterhaltungen zu Musik oder Sendungen auch dort weitergeführt werden. Menschen, die Shazam das erste Mal nutzen, sehen dort eine ?Login mit Facebook?-Option. Die betreffenden Facebook-Einstellungen können in der Shazam-App geändert werden. Social Sharing via Twitter und Google+ ist ebenfalls möglich. Diese Funktionen werden in den kommenden Wochen aktiviert werden, zusammen mit der Möglichkeit, Tags mit einem Facebook-?Like? versehen zu können.
Die Shazam App steht kostenlos für allen relevante Plattformen zum Download bereit ? zum Beispiel im iTunes App Store, bei Google Play, im Amazon App Store, im Nokia Store, im Windows Phone Marketplace oder in der BlackBerry App World. (ph)
Shazam for TV funktioniert zusammen mit über 160 TV-Kanälen in den USA über Kabel, Satellit und andere Übertragungswege. Lokal ausgestrahlte Sendungen oder lokale Werbung wird von Shazam nicht in jedem Fall unterstützt. (ph)
Siehe auch: Online-TV-Plattform Teleboy startet soziales Netzwerk fürs Fernsehen
In Westeuropa werden die ?Second Screen?-Interaktionsfunktionen von Shazam bereits heute im Rahmen von Werbespots eingesetzt, beispielsweise in Kampagnen von Renault, Toyota, Reebok, Schweppes, Unilever, Microsoft und Pepsi. In den kommenden Monaten werden Nutzer in Deutschland, Grossbritannien, Frankreich, Italien und Spanien Shazam auch dazu nutzen können, Informationen zu ihren Lieblingssendungen abzurufen und sich mit ihren Freunden darüber auszutauschen. Dass sich Letzere dort bewegen ist durchaus wahrscheinlich: die Shazam-App hat vor Kurzem die Schallmauer von mehr als 250 Millionen Nutzern weltweit durchbrochen.
Shazam erweitert nicht nur sein Shazam for TV-Angebot, das Unternehmen baut auch die Social Features für iPhone, iPod Touch, iPad und Android-Geräte aus. Wenn Shazam-Nutzer die ?Freunde?-Funktion in ihrer App öffnen, sehen sie, was ihre Freunde taggen und können Tags kommentieren. Wenn Nutzer das möchten, tauchen getaggte Inhalte auch in der persönlichen Facebook-Timeline auf. So können Unterhaltungen zu Musik oder Sendungen auch dort weitergeführt werden. Menschen, die Shazam das erste Mal nutzen, sehen dort eine ?Login mit Facebook?-Option. Die betreffenden Facebook-Einstellungen können in der Shazam-App geändert werden. Social Sharing via Twitter und Google+ ist ebenfalls möglich. Diese Funktionen werden in den kommenden Wochen aktiviert werden, zusammen mit der Möglichkeit, Tags mit einem Facebook-?Like? versehen zu können.
Die Shazam App steht kostenlos für allen relevante Plattformen zum Download bereit ? zum Beispiel im iTunes App Store, bei Google Play, im Amazon App Store, im Nokia Store, im Windows Phone Marketplace oder in der BlackBerry App World. (ph)
Shazam for TV funktioniert zusammen mit über 160 TV-Kanälen in den USA über Kabel, Satellit und andere Übertragungswege. Lokal ausgestrahlte Sendungen oder lokale Werbung wird von Shazam nicht in jedem Fall unterstützt. (ph)
Siehe auch: Online-TV-Plattform Teleboy startet soziales Netzwerk fürs Fernsehen