
Mobile
1.6 Millionen sind Doppelnutzer: Sie surfen regelmässig sowohl mit ihrem Smartphone als auch mit einem Tablet.
Von den Personen, die mit einem Smartphone ins Internet gehen, sind 85 Prozent so genannte „Heavy User“. Sie nutzen dieses Gerät täglich oder sogar mehrmals täglich. Dabei ziehen sie das Surfen über Internet-Browser wie Safari oder Chrome ganz leicht dem Verwenden von Apps vor. Weniger als ein Prozent der Smartphone-Nutzer sind ausschliesslich über dieses eine Gerät im Internet unterwegs. Fast 70 Prozent nutzen sogar insgesamt drei Geräte oder mehr (PCs, Laptops etc.). Knapp die Hälfte der Smartphone-Besitzer hat zusätzlich zum Smartphone auch ein Tablet.
Die neuesten Zahlen aus NET-Metrix-Base zeigen ausserdem, dass in der Schweiz 1.9 Millionen Menschen Tablets oder E-Book-Reader nutzen. Diese Personen sind dabei generell sehr häufig im Internet unterwegs: 95 Prozent surfen täglich oder mehrmals täglich, zwei Drittel verwenden dafür ihr Tablet. Lediglich zwei aus Hundert Tablet-Nutzern surfen ausschliesslich mit ihrem Tablet im Internet, 86 Prozent dagegen nutzen drei oder mehr Geräte für den Zugriff aufs Web. 83 Prozent der Tablet-Nutzer besitzen auch ein Smartphone.
Während die jüngste Altersgruppe der 14 bis 19-Jährigen die meisten Smartphone-Nutzer aufzuweisen hat (84 Prozent), sind Tablets vor allem bei den 30 bis 39-Jährigen beliebt (42 Prozent). In dieser Altersgruppe gibt es auch am häufigsten Doppelnutzer, also Personen die sowohl ein Tablet als auch ein Smartphone besitzen. (Quelle: NET-Metrix-Base 2013-2)
07.05.2013
Comparis lobt iPhone SIM-Lock-Ende durch Swisscom als kundenfreundlich
Das Ende des SIM-Lock-Zwangs bei der Swisscom ist nach Ansicht des Internet-Vergleichsdienstes comparis.ch kundenfreundlich. Denn die zwei Millionen iPhone-Nutzer mit einem Abo des grössten Schweize...
weiterlesen
07.05.2013
ricardo-Gruppe lanciert iPhone Gratis-App ?nagoo? für die junge Zielgruppe
Die ricardo-Gruppe weitet ihr Engagement im Mobile-Commerce aus und schlägt neue Wege ein: Sie lanciert nagoo, eine geo- und bildbasierte Gratis-App für iPhones. nagoo macht das ortsbasierte, lokale...
weiterlesen
07.05.2013
Verbraucherschutzministerium hat Rückgaberecht für Apps gefordert
Das hessische Verbraucherschutzministerium fordert ein Rückgaberecht für Apps. Alle digitalen Einkäufe sollen sich innerhalb einer Frist zurückgeben lassen. Hessens Verbraucherschutzministerin Luci...
weiterlesen
06.05.2013
Android-Virenscanner sind leicht zu umgehen, werden aber besser
Virenscanner für Android-Geräte lassen sich ohne viel Aufwand austricksen. Dazu genügt es bereits, ein schädliches Programm, das dem Scanner bekannt ist, ein wenig zu modifizieren. Mitarbeiter der ...
weiterlesen
06.05.2013
Firefox OS Simulator 3.0 freigegeben
Das Mozilla Projekt hat die neueste Version des Firefox OS Simulators veröffentlicht. Das Add-on für den Firefox-Browser ermöglicht das Ausprobieren des Betriebssystems für Smartphones und Tablet-PC...
weiterlesen
06.05.2013
ZipApp: Für die schnelle App zwischendurch
Die englische Webseite ZipApp bietet einen einfachen Weg, rudimentäre Windows Store Apps zusammenzuklicken. Anmeldung genügt, der Code wird nach einem Klick auf den Download-Button ausgeliefert. Ap...
weiterlesen
06.05.2013
Google testet angeblich Android 4.3
Laut dem amerikanischen Blog Android Police testet Google derzeit die Version Android 4.3 auf dem Nexus 4 und dem Nexus 7. Stimmt diese Information, welche die Blogbetreiber aus einer ihrer Server-L...
weiterlesen
03.05.2013
E-Plus senkt Online-Preise für iPhone 5 und Galaxy S4
E-Plus bietet allen Base-Neukunden insgesamt fünf Smartphones und ein Tablet zu teilweise deutlich vergünstigten Konditionen als bislang an. Voraussetzung ist der Abschluss eines 24-Monatsvertrags. ...
weiterlesen
03.05.2013
HTC schrumpft das HTC One zum HTC M4
Smartphone-Hersteller HTC scheint an einer verkleinerten Ausgabe des Top-Modells HTC One zu arbeiten. Das Android-Handy HTC M4 soll kleinere Abmessungen und weniger Leistung haben. Im Lager der Her...
weiterlesen
02.05.2013
Smartphone-Attacken: Mehr mobile Backdoors als SMS-Trojaner
Nutzer von Android-Smartphones stehen vermehrt im Visier von Hackern. Die Zahl mobiler Schädlinge hat im Februar 2013 zum ersten Mal die Zehntausender-Marke überschritten. Android ist als Betriebss...
weiterlesen