07.05.2013, 00:00 Uhr
Comparis lobt iPhone SIM-Lock-Ende durch Swisscom als kundenfreundlich
Das Ende des SIM-Lock-Zwangs bei der Swisscom ist nach Ansicht des Internet-Vergleichsdienstes comparis.ch kundenfreundlich. Denn die zwei Millionen iPhone-Nutzer mit einem Abo des grössten Schweizer Mobilfunkbetreibers erhalten damit mehr Flexibilität bei Auslandsreisen. Zudem können sie ihr iPhone künftig problemlos weiterverschenken. Online PC hat berichtet: ##{"type":"InterRed::Userlink","linktype":"b","linkoffset":0,"ziel_ba_name":"opc_artikel","bid":0,"cid":0,"extern":"","fragment":"","t3uid":38263,"page":0,"text":"Swisscom hebt iPhone SIM-Lock f\u00fcr Abo-Kunden auf","target":"_top","alias":"","_match":"","_custom_params":[]}#!
Am Dienstag hat Swisscom mitgeteilt, dass sie per 1. Juli als erste Anbieterin in der Schweiz den SIM-Lock beim iPhone aufhebt. Damit können Abo-Kunden ihre erworbenen Geräte auch mit SIM-Karten anderer Mobilfunkanbieter betreiben. «Im Ausland können sie eine nationale SIM-Karte verwenden und werden somit nicht mehr von teuren Roaminggebühren erschlagen», sagt Ralf Beyeler, Telecom-Experte von comparis.ch. Insbesondere wer gerne Apps mit hohem Datentransfer benutzt, profitiert davon. Lokale SIM-Karten mit genügend Datenvolumen gibt es im Ausland bereits für rund 20 Franken. Zudem können die Geräte verschenkt oder verkauft und mit SIM-Karten anderer Mobilfunkgesellschaften betrieben werden.
Beyeler begrüsst als besonders kundenfreundlich, dass der SIM-Lock automatisch aufgehoben wird, wenn der Kunde das iPhone synchronisiert. Dafür ist es nach Auskunft von Swisscom nicht notwendig, die SIM-Karte auszutauschen. Beyeler geht davon aus, dass Orange und Sunrise dem Beispiel der Swisscom nicht folgen werden. «Ich befürchte, dass beide Swisscom-Konkurrenten weiterhin am SIM-Lock festhalten und damit nicht an die Kunden denken», sagt der Comparis-Experte. Denn bereits bei der Abschaf-fung der Knebelverträge mit automatischer Vertragsverlängerung um ein Jahr zogen Orange und Sunrise nicht nach. Der SIM-Lock bestand nur bei Abos mit iPhones. Andere Geräte ? von wenigen Ausnahmen ab-gesehen ? sind in der Schweiz ohne SIM-Lock verkauft worden. (ph) ##{"type":"InterRed::Userlink","linktype":"e","linkoffset":0,"ziel_ba_name":"","bid":0,"cid":0,"extern":"http:\/\/www.comparis.ch","fragment":"","t3uid":0,"page":0,"text":"http:\/\/www.comparis.ch","target":"_top","alias":"","_match":"","_custom_params":[]}#!
Siehe auch: ##{"type":"InterRed::Userlink","linktype":"b","linkoffset":0,"ziel_ba_name":"opc_artikel","bid":0,"cid":0,"extern":"","fragment":"","t3uid":38263,"page":0,"text":"Swisscom hebt iPhone SIM-Lock f\u00fcr Abo-Kunden auf","target":"_top","alias":"","_match":"","_custom_params":[]}#!
Beyeler begrüsst als besonders kundenfreundlich, dass der SIM-Lock automatisch aufgehoben wird, wenn der Kunde das iPhone synchronisiert. Dafür ist es nach Auskunft von Swisscom nicht notwendig, die SIM-Karte auszutauschen. Beyeler geht davon aus, dass Orange und Sunrise dem Beispiel der Swisscom nicht folgen werden. «Ich befürchte, dass beide Swisscom-Konkurrenten weiterhin am SIM-Lock festhalten und damit nicht an die Kunden denken», sagt der Comparis-Experte. Denn bereits bei der Abschaf-fung der Knebelverträge mit automatischer Vertragsverlängerung um ein Jahr zogen Orange und Sunrise nicht nach. Der SIM-Lock bestand nur bei Abos mit iPhones. Andere Geräte ? von wenigen Ausnahmen ab-gesehen ? sind in der Schweiz ohne SIM-Lock verkauft worden. (ph) ##{"type":"InterRed::Userlink","linktype":"e","linkoffset":0,"ziel_ba_name":"","bid":0,"cid":0,"extern":"http:\/\/www.comparis.ch","fragment":"","t3uid":0,"page":0,"text":"http:\/\/www.comparis.ch","target":"_top","alias":"","_match":"","_custom_params":[]}#!
Siehe auch: ##{"type":"InterRed::Userlink","linktype":"b","linkoffset":0,"ziel_ba_name":"opc_artikel","bid":0,"cid":0,"extern":"","fragment":"","t3uid":38263,"page":0,"text":"Swisscom hebt iPhone SIM-Lock f\u00fcr Abo-Kunden auf","target":"_top","alias":"","_match":"","_custom_params":[]}#!